Sushi Reis kochen mit Deckel & tolle Sushi Rezepte!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Sushi Reis kochen mit Deckel & tolle Sushi Rezepte!
- 1.1 Wie kann man Sushi Reis kochen?
- 1.2 Sushi Reis schnell im Reiskocher kochen!
- 1.3 Welche Sushi Arten gibt es?
- 1.4 Wo kann man Sushi Reis kaufen?
- 1.5 Warum sollte man Sushi Reis waschen?
- 1.6 Warum braucht man Reis Essig für Sushi?
- 1.7 Warum ist Sushi so gesund?
- 1.8 Welchen Reis für Sushi nehmen?
- 1.9 Welchen Sushi Reis nehmen?
- 1.10 Was kommt in Sushi Reis rein?
Wie kann man Sushi Reis kochen?
In diesem Abschnitt erfahren sie, wie sie den perfekten Sushi Reis ganz normal in einem Topf kochen können.
Was ist Sushi Reis für ein Reis?
Bei Sushi Reis wird Rundkornreis oder Milchreis hergenommen. Allerdings gibt es auch echte japanische Reissorten für Sushi. Beliebt sind zum Beispiel der Bamboo Garden Sushi Reis oder der Yume Nishiki Reis.
Schritt 1: Sushi Reis waschen
Um zu beginnen sollten sie den Reis vorerst waschen. Dazu nehmen sie ein Topf her in den sie ihre Reismenge rein kippen. Wir nehmen als Beispiel 150-200g Sushi Reis. Das Waschen ist wichtig, um die überschüssige Stärke und Produktionsrückstände zu entfernen.
Stellen sie den Topf unter dem Wasserhahn und gießen sie kaltes Wasser ein. Rühren sie den Reis mit der Hand um, so dass die Stärke sich entfernt. Spülen sie das Wasser runter. Wenn sie möchten können sie beim Spülen des schmutzigen Wassers ein Sieb verwenden, damit der Reis nicht aus dem Topf fällt. Wiederholen sie diesen Waschvorgang 5-7 mal. Das Wasser sollte beim letzten abgießen klar sein.
Schritt 2: Sushi Reis und Wasser Verhältnis
Sobald sie den Sushi Reis gewaschen haben und der Reis ohne Wasser im Topf ist, kommt nun die richtige Wassermenge zum Reis dazu. Nehmen sie genauso viel Wasser wie Reis. Also wenn wir in unserem Fall 3 Gläser Reis hatten, nehmen wir 3 Gläser Wasser dazu. Diese gießen wir zum Reis in den Topf. Das Verhältnis von Sushi Reis zu Wasser ist 1:1,2.
Schritt 3: Wie lange muss der Sushi Reis kochen?
Lassen sie den Sushi Reis jetzt ca. 30 Minuten im Wasser einweichen. Wenn sie gerade keine Zeit haben, können sie natürlich das Einweichen auslassen.
Wischen sie den Topf vor dem Kochen nochmal am Boden ab, falls die Fläche irgendwo feucht ist. Stellen sie den Topf auf den Herd, um mit dem Kochen zu beginnen. Schalten sie die Hitze auf die höchste Stufe. Warten sie bis das Wasser anfängt zu kochen. Machen sie das ohne Deckel.
Sobald das Wasser anfängt zu blubbern können sie die Hitze auf die kleinste Stufe stellen. Auch den Deckel können sie jetzt drauf machen. Lassen sie den Sushi Reis so für 20 Minuten mit geschlossenen Deckel kochen.
Ist die Zeit vorüber, können sie den Topf vom Herd nehmen. Lassen sie den Topf 10 Minuten stehen. Lassen sie den Deckel weiterhin geschlossen.
Schritt 4: Reis in eine andere Schüssel kippen
Sind die 10 Minuten vorbei können sie den Reis jetzt in eine andere große Schüssel legen. Eine Hangiri Holzschüssel wird dabei in Japan verwendet. Wenn sie den Sushi Reis in die andere Schüssel kippen, können sie das was fest am Boden klebt oder angebrannt ist so lassen. Geben sie es also nicht in die andere Schüssel! Sie können es später aber essen.
Schritt 5: Sushi Reis würzen
Nehmen sie ein Glas und geben sie für jede 100g Reis die sie verwendet haben 1 TL Zucker und 1 TL Salz rein. Wenn wir 3 Tassen Reis gekocht haben, dann geben 3 TL Zucker und 3 TL Salz in das Glas. Der Teelöffel muss nicht bis zu Rand voll sein.
Bei 200g Sushi Reis den wir gekocht haben, nehmen wir 100-150ml Reisessig und kippen diese in das Glas zum Zucker und Salz dazu. Rühren sie das Glas mit einem Löffel um, bis sich der Salz und der Zucker aufgelöst haben.
Gießen sie nun dieses Glas mit Essig, Salz und Zucker gleichmäßig auf den Sushi Reis. Rühren sie den Reis um. Das Essig sollte sich dabei überall verteilen. In einer Hangiri Holzschüssel kann man das gut verteilen, weil sie eine große Fläche bietet. Achten sie beim umrühren darauf, dass sie die Reiskörner nicht kaputt machen.
Haben sie das alles bis hierhin getan können sie den Reis nun 5-10 Minuten nochmal stehen und abkühlen lassen. Danach ist es für die Erstellung von Sushi bereit.
Sushi Reis schnell im Reiskocher kochen!
Wie sie Sushi Reis im Reiskocher kochen können, erfahren sie in diesem Abschnitt.
Zutaten:
- Sushi Reis
- Reisessig
- Salz
- Zucker
- Wasser
Schritt 1: Reismenge bestimmen & waschen
Wenn sie sich für die richtige Reismenge entschieden haben, können sie den Reis waschen. Die Reismenge können sie mit dem Messbecher bestimmen. Es ist einfacher die richtige Wassermenge zu nehmen, wenn sie wissen wie viel Messbecher Reis sie haben.
Waschen sie den Reis also zuerst, indem sie ihre Reismenge in ein Topf kippen und dann unter dem Wasserhahn das Wasser einfüllen. Rühren sie den Reis dann mit den Händen um. Spülen sie das Wasser anschließend aus. Wiederholen sie diesen Vorgang ca. 5-7 mal. Das Wasser sollte beim letzen ausspülen klar sein.
Geben sie ihren Reis in den Reiskocher. Ein digitaler Reiskocher ist praktisch, denn dieser hat meistens ein Programm für den Sushi Reis.
Schritt 2: Verhältnis beim Kochen von Sushi Reis im Reiskocher
Gießen sie nun die richtige Menge an Wasser in den Reiskocher. Das Verhältnis ist beim Reiskocher ist 1:1,5. Pro 100g Sushi Reis brauchen sie also 150ml Wasser. In unserem Fall nehmen wir 400g Sushi Reis und brauchen dafür 600ml Wasser.
Wenn sie das Wasser in den Reiskocher gegeben haben, können sie den Deckel schließen. Wählen sie über das Menü den Sushi Reis aus und drücken sie auf Start. Haben sie in ihrem Fall kein digitalen Reiskocher können sie einfach nur den Reiskocher zum Kochen starten.
Schritt 3: Wie lange muss Sushi Reis im Reiskocher kochen?
Die Dauer beim Kochen von Sushi Reis liegt bei 20 Minuten. Ein digitaler Reiskocher schaltet nach dem Kochen automatisch ab. Haben sie kein digitalen Reiskocher können sie sich an die Angaben auf der Verpackung richten. In der regel braucht Sushi Reis 20 Minuten zum Kochen. Aber bei jedem Reiskocher kann das ein wenig variieren. Deshalb können sie während der Kochzeit ab und zu rein schauen. Wichtig ist vor allem, dass genug Wasser während dieser Zeit im Reiskocher ist, weil sonst fängt der Reis an am Boden anzubrennen.
Sobald der Sushi Reis fertig ist können sie den Innentopf raus nehmen und den Reis in eine andere Schüssel füllen. Dazu eignet sich eine Hangiri sehr gut. Dort kann man den Reis bequem verteilen.
Schritt 4: Reis Essig zubereiten
Gießen sie 3EL Reisessig in eine andere Schüssel. Kippen sie 1EL Zucker und 1TL Salz zum Essig. Rühren sie alles zusammen um, bis sich der Salz und der Zucker auflösen. Kippen sie den Essig nun über den Sushi Reis. In schneidenden Bewegungen können sie den Essig dann auf dem Reis verteilen.
Lassen sie den Reis 10 Minuten abkühlen und nutzen sie den Reis, um Sushi zu machen.
Welche Sushi Arten gibt es?
Sushi Uramaki
Zutaten:
- 2 Tassen Sushireis
- 2 Tassen Wasser
- 2 Esslöffel Reisessig
- 2 Teelöffel Zucker
- 1 Teelöffel Salz
- 4 Noriblätter
- Avocado, geschält und in Scheiben geschnitten
- Rettich, geschält und in Streifen geschnitten
- Gurken, geschält und in Streifen geschnitten
- 200g Lachs, in Scheiben geschnitten
- Sesam
Anleitungen:
Den Reis in einem Sieb abspülen und in einem Topf mit 2 Tassen Wasser zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, den Deckel auflegen und die Hitze auf den niedrigsten Stellung reduzieren. 15 Minuten köcheln lassen. In der Zwischenzeit den Reisessig, den Zucker und das Salz in einem kleinen Topf vermischen und erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Den gekochten Reis auf eine Schüssel geben und den Essig-Zucker-Salz-Mischung darüber geben. Mit einem Reislöffel umrühren, bis der Reis abgekühlt ist. Ein Noriblatt auf eine Bambusmatte legen, mit Reis bedecken und den Reis leicht andrücken. Eine Schicht Avocado, Rettich, Gurken und Lachs in der Mitte des Reis auslegen.
Das Noriblatt von der unteren Kante her zur Mitte hin einrollen und die Enden zusammenklappen. Mit Sesam bestreuen. Mit einem scharfen Messer in 4-6 Stücke schneiden und servieren.
Sushi Hosomaki
Zutaten:
- Nori Blätter (Roher Algenblätter)
- Sushi Reis
- Sojasauce
- Wasabi
- Pickled Ginger
- Beliebiges Füllmaterial (z.B. Gurke, Avocado, Lachs)
Anleitung
- Koche den Sushi Reis nach Packungsanweisung und mische ihn mit Sushizu (Reisessig).
- Lege ein Nori Blatt auf ein Sushi-Matte, bedecke es mit einer Schicht Reis und drücke ihn fest.
- Lege das gewünschte Füllmaterial in der Mitte des Reises auf.
- Roll die Matte von der unteren Seite hoch und drücke es an, um die Form des Hosomakis zu formen.
- Benutze ein scharfes Messer, um das Sushi in die gewünschte Größe zu schneiden.
- Serviere mit Sojasauce, Wasabi und Pickled Ginger.
Sushi Gunkan
Zutaten:
- Nori Blätter (Roher Algenblätter)
- Sushi Reis
- Sojasauce
- Wasabi
- Pickled Ginger
- Flüssiger Inhalt (z.B. roher Lachs, Ikura, Tobiko)
Anleitung:
- Koche den Sushi Reis nach Packungsanweisung und mische ihn mit Sushizu (Reisessig).
- Lege ein Nori Blatt auf ein Sushi-Matte, bedecke es mit einer Schicht Reis und drücke ihn fest.
- Forme eine kleine Mulde in der Mitte des Reises und gieße den flüssigen Inhalt hinein.
- Roll die Matte von der unteren Seite hoch und drücke es an, um die Form des Gunkan zu formen.
- Benutze ein scharfes Messer, um das Sushi in die gewünschte Größe zu schneiden.
- Serviere mit Sojasauce, Wasabi und Pickled Ginger.
Sushi Sakana
Zutaten:
- Sushi Reis
- Nori Blätter (Roher Algenblätter)
- Fisch (z.B. Lachs, Thunfisch, Barsch)
- Sojasauce
- Wasabi
- Pickled Ginger
Anleitung:
- Koche den Sushi Reis nach Packungsanweisung und mische ihn mit Sushizu (Reisessig).
- Bereite den Fisch vor, indem du ihn schneidest und entgrätest.
- Lege ein Nori Blatt auf ein Sushi-Matte, bedecke es mit einer Schicht Reis und drücke ihn fest.
- Lege den Fisch auf den Reis und forme die Rolle.
- Benutze ein scharfes Messer, um das Sushi in die gewünschte Größe zu schneiden.
- Serviere mit Sojasauce, Wasabi und Pickled Ginger.
Sushi Kappa Maki
Zutaten:
- Sushi Reis
- Nori Blätter (Roher Algenblätter)
- Gurke
- Sojasauce
- Wasabi
- Pickled Ginger
Anleitung:
- Koche den Sushi Reis nach Packungsanweisung und mische ihn mit Sushizu (Reisessig).
- Bereite die Gurke vor, indem du sie schneidest und entwässerst.
- Lege ein Nori Blatt auf ein Sushi-Matte, bedecke es mit einer Schicht Reis und drücke ihn fest.
- Lege die Gurke auf den Reis und forme die Rolle.
- Benutze ein scharfes Messer, um das Sushi in die gewünschte Größe zu schneiden.
- Serviere mit Sojasauce, Wasabi und Pickled Ginger.
Sushi Wasabi
Zutaten:
- Sushi Reis
- Nori Blätter (Roher Algenblätter)
- Wasabi
- Sojasauce
- Pickled Ginger
Anleitung:
- Koche den Sushi Reis nach Packungsanweisung und mische ihn mit Sushizu (Reisessig).
- Lege ein Nori Blatt auf ein Sushi-Matte, bedecke es mit einer Schicht Reis und drücke ihn fest.
- Trage eine dünne Schicht Wasabi auf den Reis auf.
- Roll die Matte von der unteren Seite hoch und drücke es an, um die Form der Sushi Rolle zu formen.
- Benutze ein scharfes Messer, um das Sushi in die gewünschte Größe zu schneiden.
- Serviere mit Sojasauce und Pickled Ginger.
Sushi Nori Maki
Hier ist ein einfaches Rezept für Sushi Nori Maki:
Zutaten:
- 2 Tassen Sushi Reis
- 4 Nori Blätter
- 1 Avocado
- 4 Scheiben Räucherlachs
- 4 Stängel Frühlingszwiebeln
- Sojasauce zum Servieren
Anleitung:
- Kochen Sie den Sushi Reis nach Packungsanweisung und lassen Sie ihn abkühlen.
- Legen Sie ein Nori Blatt mit der glatten Seite nach unten auf ein Sushi-Matte.
- Verteilen Sie eine Schicht von Reis gleichmäßig auf dem Nori Blatt, aber lassen Sie einen Rand frei.
- Legen Sie eine Scheibe Avocado und Lachs auf den Reis.
- Fügen Sie einen Stängel Frühlingszwiebeln hinzu.
- Rollen Sie das Sushi vorsichtig mit der Hilfe der Matte auf.
- Wiederholen Sie den Vorgang mit den verbleibenden Zutaten.
- Mit einem scharfen Messer schneiden Sie die Röllchen in Stücke.
- Servieren Sie mit Sojasauce.
Sushi Inari Maki
Hier ist ein Rezept für Sushi Inari Maki:
Zutaten:
- 10 Inari Taschen (fertige Tofu Taschen)
- 2 Tassen Sushi Reis
- 2 Esslöffel Reisessig
- 2 Teelöffel Zucker
- 1 Teelöffel Salz
- Sojasauce zum Servieren
Anleitung:
- Kochen Sie den Sushi Reis nach Packungsanweisung und geben Sie Reisessig, Zucker und Salz hinzu. Mischen Sie alles gut.
- Füllen Sie jede Inari Tasche gleichmäßig mit dem Reis.
- Erhitzen Sie eine Pfanne mit wenig Öl und braten Sie die gefüllten Taschen auf beiden Seiten goldbraun.
- Servieren Sie warm mit Sojasauce.
Wo kann man Sushi Reis kaufen?
Es gibt viele Geschäfte wo man Sushi Reis kaufen kann, sowohl im Supermarkt als auch Online. Deshalb erfahren sie hier die bekanntesten Shops, bei denen man Sushi Reis kaufen kann.
Amazon
Der erste und bekannteste Shop ist natürlich online bei Amazon. Dort gibt es unzählige Sushi Reissorten zur Auswahl. Die drei meist gekauften Sushi Reis Sorten auf Amazon sind:
- Bamboo Garden Sushi Reis
- Ita San Sushi Reis
- Yume Nishiki Sushi Reis
Edeka
- Ming Chu Sushi Reis
- Oryza Sushi Reis
- Lien Ying Sushi Reis
- Bamboo Garden Sushi Reis
Kaufland
- Royal Tiger Sushi Reis
- Ita San Sushi Reis
- Okomesan Sushi Reis
- Shinode Tanjun Sushi Reis
- Sun Clad
- Jutaka
- Hakumaki Sushi Reis
Rewe
- Bamboo Garden Susi Reis
- Miyako Sushi Reis
- Oryza Sushi Reis
- Lien Ying Sushi Reis
- Wan Kwai
Aldi
- Asian Green Garden Sushi Reis
Warum sollte man Sushi Reis waschen?
Manche lassen den Waschprozess aus. Das kann aber wichtig sein, wenn sie einen lockeren und fluffigen Sushi Reis haben wollen. Reis ist sowie Obst und Gemüse, welches man vorher einfach waschen sollte. Es können Bakterien oder Schmutz dran sein, den man nicht sieht. Das ist aber nicht der einzige Grund.
Reis beinhaltet sogenannte Stärke und Produktionsrückstände. Das erkennt man sofort wenn man den Reis in das Wasser taucht. Das sollte natürlich am Besten weggespült werden.
Wenn man diese Stärke nicht entfernt kann der Reis anstatt locker, matschig werden. Es gibt auch Reissorten die man nicht waschen sollte. Das hat aber andere Gründe.
Risotto Reis, Milchreis und Paella Reis sollte nicht gewaschen werden. Das kommt aber auch auf das Herstellungsland an. Denn diese hängt von der Qualität und Sauberkeit ab.
Bei diesen 3 Reissorten möchte man den cremigen Geschmack beibehalten. Dieser entsteht wenn man diese Reissorten nicht wäscht.
Warum braucht man Reis Essig für Sushi?
Da Sushi ein Reisgericht ist, haben Reisgerichte ein Problem mit Bakterien. Hauptsächlich ist in Reis die Bakterie Bacillus Cereus enthalten. Bei Raumtemperatur vermehren sich diese Bakterien gerne.
Deswegen haben sich Japaner etwas einfallen lassen um die Bakterien zu vermeiden. Und zwar Essig. Durch den Essig wird es den Bakterien im Reis ungemütlich. Damit Bakterien sich vermehren brauchen sie eine bestimmte Temperatur und einen bestimmten Ph Bereich.
Bacillus Cereus braucht ein Ph Bereich von 4,3 – 9,3. Essig reduziert diesen Ph Bereich bei diesen Bakterien. Das mögen die Bakterien nicht. Bei Raumtemperatur ist Sushi Reis bis zu 8 Stunden haltbar, außer wenn man Essig her nimmt. Durch den Essig kann die Haltbarkeit verlängert werden.
Essig wird in der Sushi-Herstellung ebenso verwendet, um den Reis zu säuern und ihm eine angenehme Säurenote zu verleihen. Außerdem hilft er bei der Konservierung und verbessert das Aroma und den Geschmack des Reises. Der Essig wird meist mit Zucker und Salz gemischt, um eine gleichmäßige Konsistenz und ein ausgewogenes Aroma zu erzielen.
Warum ist Sushi so gesund?
Warum Sushi so gesund ist, liegt an den Inhaltsstoffen die darin enthalten sind. Sushi kann man auch zu Fast Food dazu zählen, weil es schnell zubereitet werden kann. Sushi hat keine ungesunden Fettsäuren, aber dafür gesunde Fette wie Omega 3. Das kommt vom Fisch oder von der Avocado. Die Kalorienmenge ist sehr gering.
Deshalb ist Sushi zum Beispiel für Leute geeignet die entweder eine Diät machen oder Muskeln aufbauen möchten. Reis, Fisch und Seetang sind nämlich gute Protein Lieferanten. Der Seetang der den Reis umwickelt besteht zu 40% aus Proteine.
Weitere Inhalte die Sushi enthält, sind die Langkettigen Kohlenhydrate. Diese sind natürlich mit Ballaststoffen angereichert. Dadurch entsteht nach der Mahlzeit ein Sättigungsgefühl.
Ein Teller mit Sushi kann deshalb eine normale Mahlzeit ersetzen. Bei einer guten Qualität ist auch die Frische von Reis, Fisch und Gemüse wichtig. Denn wenn die Zutaten schon älter sind, gehen auch die Inhaltsstoffe verloren.
Fertige Sushi aus dem Supermarkt sind nicht mehr frisch. Sie schmecken zwar auch gut, aber selbst gemachte Sushi oder frische Sushi im Restaurant sind besser. Der Grund dafür ist einfach, weil die Inhaltsstoffe noch enthalten sind bei frisch gemachten Sushi.
Außerdem werden Sushi aus dem Supermarkt extra so verarbeitet, dass sie länger Haltbar sind. Da werden Geschmacksverstärker und Farbstoffe hinzugefügt, damit sie besser schmecken.
Einige Sushi Sorten wie gebackene Tempura Sushi können mehr Kalorien und Fettgehalte aufweisen und sind in großen Mengen nicht gesund für den Körper.
Welchen Reis für Sushi nehmen?
In diesem Abschnitt erfahren sie welchen Sushi sie am Besten hernehmen können. Da es verschiedenen Sushi Reis gibt und die Preise unterschiedlich, kann die Auswahl schwer fallen.
Wie ich bereits vorher geschrieben habe ist Sushi Reis eigentlich Rundkornreis. Aber nicht jeder Rundkornreis ist automatisch Sushi Reis. Was macht also ein Rundkornreis zu einem Sushi Reis?
Der Sushi Reis ist ein Rundkornreis mit einem höheren Anteil an Amylopektin. Amylopektin ist verantwortlich für das Kleben eines Reiskorns und für den leicht süßlichen Geschmack. Man kann also nicht jeden Rundkornreis als Sushi Reis verwenden, weil nicht jeder Rundkornreis diese Klebrigkeit hat.
Ob das wirklich ein Sushi Reis ist, merkt man auch oft an dem Preis im Laden. Der Oryza Sushi Reis kostet 3,29 Euro mit 500g. Milchreis von der gleichen Marke Oryza kostet aber stattdessen 1,79 Euro mit 500g. Milchreis zählt nämlich als Rundkornreis.
Empfehlenswert ist ein Milchreis für Sushi nicht, weil dieser von der Konsistenz einfach nicht gleich ist. Milchreis hat weniger Klebrigkeit und ist cremiger. Dadurch können die Sushi auseinander fallen. Wenn sie aber gerade keinen Sushi Reis haben können sie Milchreis für Sushi nutzen. Das ist zwar machbar, aber das Ergebnis ist eben anders.
Welchen Sushi Reis nehmen?
Welcher Sushi Reis ist der Beste?
Bei Sushi Reis gibt es nicht den einen Besten Reis. Es gibt aber mehrere gute Reissorten. Sehr gute Reissorten für Sushi sind zum Beispiel der Sushi Reis von Reishunger, Yume Nishiki, Ita San oder Bamboo Garden. Da jeder einen anderen persönlichen Geschmack hat, ist es nicht möglich zu sagen welcher der Beste Sushi Reis wirklich ist.
Bamboo Garden Sushi Reis
Dies ist eine Packung mit 500g Bamboo Garden Sushi Reis. Es ist ein hochwertiger Reis, der speziell für die Herstellung von Sushi entwickelt wurde. Der Reis hat eine klebrige Konsistenz, die ideal für Sushi ist. Außerdem ist er leicht zu kochen und hat einen angenehmen Geschmack. Er ist auf Amazon Deutschland erhältlich. Für 2,75 Euro bekommt man 500g Reis.
Ita San Sushi Reis
Den Ita San Sushi Reis kann man auf Amazon kaufen. Der Preis für 500g liegt bei 7,49 Euro. Das ist etwas teuer im Vergleich zu anderen Reissorten, aber wichtig ist natürlich die Qualität am Ende. Den Rundkornreis kann man mit einem Verhältnis von 1:1 zubereiten. Zum Kochen brauch der Reis ca. 15 Minuten. Danach kann es für Sushi zubereitet werden. Der Reis kommt Ursprünglich aus Italien. Kocht man den Reis genau nach Anweisung so kommt dabei ein guten Ergebnis raus. Der Reis lässt sich gut zu Sushi verarbeiten.
Sushi Reis von Reishunger
Sie haben vielleicht schon hier oder da von der Marke Reishunger gehört. Das Unternehmen verkauf nicht nur gute Reiskocher, sondern auch hochwertige Reissorten wie diesen Sushi Reis. Ein 3kg Pack kostet 22,99 Euro und ist ein guter Preis für die Qualität die man bekommt. Die Verpackung ist ein bisschen anders als bei anderen Reissorten. Um den Reis gut Haltbar zu machen sollten sie den Reis Luftdicht verpacken. Der Reis hat eine Haltbarkeit von bis zu 2 Jahren. Ist der Reis nicht so gut verschlossen kann Feuchtigkeit rein gelangen und dadurch kommt auch das Ungeziefer. Der Sushi Reis liefert super Ergebnisse beim Geschmack und ist auf jeden Fall empfehlenswert.
Yume Nishiki Sushi Reis
Ein weiterer Top Sushi Reis ist der von Yume Nishiki. Eine ganze Packung bekommt man für 5kg und der Preis liegt bei 26,68 Euro. Das Herstellungsland ist Italien. Laut Angaben brauchen sie 1,5 soviel Wasser wie Reis. Das Reis und Wasser Verhältnis ist also 1:1,5. Zum Kochen wird ein elektrischer Reiskocher empfohlen mit einer Kochzeit von 20 Minuten. Die Reissorte von diesem Reis ist japanisch und nennt sich Koshihikari. Diese Reissorte wurde nicht poliert und ist natural. Wichtig ist, dass der Reis nach dem öffnen wieder gut verschlossen ist. Am Besten kann man den Reis auch in ein anderen Behälter packen. Geschmacklich ist hat dieser Sushi Reis einen leicht süßlichen Geschmack mit einem aromatischen Duft. Der Reis ist um jeden Preis ratsam.
Was kommt in Sushi Reis rein?
Es gibt viele unterschiedliche Auswahlmöglichkeiten, um in Sushi Reis Zutaten rein zu machen. Deshalb nennen wir ihnen hier einige Zutaten die sie für Sushi Reis hernehmen können.
Essig (z.B. Reisessig), Zucker, Salz, Nori-Algen, Lachs, Thunfisch, Garnelen, Avocado, Gurken, Ei, Tobiko (Fischrogen), Mango, Ananas, Champignons, Tofu, Karotten, Kürbis, Frühlingszwiebeln, Grüne Bohnen, Mayo, Sojasauce, Wasabi, Sesamöl ,Koriander, Basilikum