Skip to content
Reiskocher Portal
Menu
  • Reis im Reiskocher
  • Reiskocher Marken
    • Tupperware Reiskocher
    • Tristar Reiskocher
    • Persischer Reiskocher
    • Mikrowellen Reiskocher
    • Arendo Reiskocher
    • Zojirushi Reiskocher
    • Cuckoo Reiskocher
    • Japanischer Reiskocher
    • Russell Hobbs Reiskocher
    • Reishunger Reiskocher
    • Xiaomi Reiskocher
  • Reissorten
    • Milchreis
    • Langkornreis
    • Grüner Reis
    • Sushi Reis
    • Dinkelreis
    • Parboiled Reis
    • Basmati Reis
    • Risotto Reis
    • Arborioreis
    • Jasminreis
  • Kochbücher
    • Veganes Kochbuch
Menu

Milchreis im Reiskocher

Milchreis im Reiskocher kochen mit tollen Rezepten!

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Milchreis im Reiskocher kochen mit tollen Rezepten!
    • 1.1 Was sie beim Milchreis im Reiskocher beachten sollten !
    • 1.2
    • 1.3 Kann man Milchreis im Reiskocher machen ?
    • 1.4 Welcher Milchreis ist der Beste?
    • 1.5 Leckere Rezepte für Milchreis im Reiskocher
    • 1.6 Milchreis kochen ohne anbrennen
    • 1.7 Wo kommt der Milchreis her ?
    • 1.8 Warum sollte der Milchreis gewaschen werden ?
    • 1.9 Weitere interessante Inhalte

Was sie beim Milchreis im Reiskocher beachten sollten !

Milchreis im Reiskocher ist in der heutigen Zeit ein beliebtes Gericht bei jungen und bei alten Leuten. Es gibt verschiedene Rezeptze für Milcheis und Leute können so ihre Kochkünste weiter verfeinern. Es ist nicht besonders schwer Milchreis zu kochen und im Reiskocher ist es sogar noch einfacher. Mit Hilfe von ein paar weiteren Informationen helfen wir ihnen garantiert einen guten und leckeren Milchreis hinzubekommen. Diesen kann man dann passend zum Frühstück oder zum Nachtisch nach dem Mittagessen verspeisen. Wenn sie den Reiskocher zum ersten Mal benutzen, so werden ihnen unsere Tipps weiterhelfen.

Milchreis im Reiskocher

Verwenden sie Rundkornreis

Für einen Milchreis empfehlen wir ihnen den Rundkornreis zu verwenden, weil dieser sich am besten aufkochen lässt. Langkornreis oder gedämpfter Reis sind gut für eine Garnierung oder eine Reissuppe, weil die Reiskörner sich nicht miteinander verkleben. Der Milchreis hingegen muss fettig und gedämpft sein. Wenn sie Milchreis mit Milch kochen, dann sollten sie immer Wasser in die Milch geben. Das sollte im ungefähren Verhältnis von 1:3 liegen. Der Geschmack wird dadurch nicht beeinflusst, aber dafür gerinnt die Milch nicht durch das Ventil.

Es gibt noch eine andere Möglichkeit das gerinnen der Milch zu verhindern. Nehmen sie dabei ein Stück Butter und schmieren sie die Schüssel des Reiskochers damit komplett ein. Wenn sie sich dafür entschieden haben den Milchreis im Modus „delayed Start“ zu kochen, dann frieren sie Wasser oder Milch ein und legen sie es in die Schüssel. Selbst in der heißesten Nacht wird die Milch nicht vergeuden.

Milchreis auch ohne Milch

Milchreis kann man auch ohne Milch kochen. In dem Fall können sie Früchte oder Beeren hinzugeben. Es können frische Früchte oder Trockenfrüchte sein. Sie können sich aber auch für Gemüse oder nur Butter entscheiden. Außer Milchreis im Reiskocher kann man auch Haferbrei oder Grütze kochen. Je Leistungsfähiger das Gerät, umso weniger Zeit wird für die Zubereitung benötigt. Im Reiskocher wie Panasonic ist die Leistungsfähigkeit bei 500 Watt und das Kochen vom Milchreis kann eine Stunde oder noch länger dauern.

Wenn sie eine große Menge Milchreis kochen, so kann es dazu kommen, dass ein kleiner Teil nicht fertig gekocht scheint. Stellen sie den Modus von neu ein oder stellen sie den Modus auf „aufwärmen“ ein bei Eineinhalb Stunden. Selbstverständlich sollte man das alles schon machen, bevor der Frühstück beginnt. Es gibt einige Leistungsfähige Reiskocher die sich leicht dabei tun den Reis zu kochen und somit ist die Wartezeit kürzer.

Wählen sie das passende Programm aus

Wenn es in ihrem Reiskocher automatische Programme gibt, welche die Zeit regeln, muss man sich nicht an die normale gegebene Zeit halten. Es gibt einige Reiskocher bei denen man die Möglichkeit hat die Zeit einzustellen, unabhängig von der Art des Programms. In der Regel ist die Zeit für das Kochen des Milchreises auf 25 Minuten eingestellt. Sie können gerne probieren die Zeit einfach zu verdoppeln und der Milchreis wird noch um einiges leckerer und weicher. Der beste Milchreis entsteht wenn man in dem Modus „delayed Start“ kocht.

Kann man Milchreis im Reiskocher machen ?

Ja, Milchreis kann man auf jeden Fall im Reiskocher machen. Da der Reiskocher ein beliebtes Produkt ist, wird das sogar immer häufiger gemacht. Manche Reiskocher haben sogar diese Einstellung für Milchreis. Das sind meistens digitale Reiskocher. Zum Beispiel hat der Reiskocher von der Marke Reishunger diese Funktion.

Für Menschen die gerade nicht so viel Zeit haben ist die Zubereitung im Reiskocher eine optimale Lösung. Denn sie müssen nicht vor dem Reiskocher stehen, sondern können sich nach dem Einschalten um andere Dinge kümmern. Der Reiskocher schaltet dann automatisch aus.

Welcher Milchreis ist der Beste?

Es gibt mehrere Milchreis Produkte die wirklich gut sind. Deshalb möchte ich hier gleich die Besten auflisten und ihre Unterschiede beschreiben. 

Mondamin Milchreis mit Vanille Geschmack

Der erste Milchreis ist der Mondamin Milchreis mit Vanille Geschmack. Eine Packung für 3 Portionen kostet 9,52 Euro. Der Preis für diesen Milchreis liegt im Vergleich zu anderen Produkten im mittleren Bereich. Ich denke für manche ist der Preis aber zu teuer. In einer Portion sind 100g drin.

Auf der Verpackung hinten ist eine Schritt für Schritt Anleitung um den Milchreis einfach zubereiten zu können. Den Milchreis kann man schnell zubereiten und ist deshalb eher dafür geeignet wenn man es gerade eilig hat. Für die schnelle Zubereitung ist das Ergebnis aber trotzdem positiv. Bei der Zubereitung soll man laut der Anleitung eine fettarme Milch benutzen.

Auch eine normale frische Vollmilch kann man benutzen. So soll der Geschmack sogar besser sein. Laut den Kunden sollte der Reis etwas länger gekocht werden als auf der Angabe steht. Der Grund dafür ist, dass die Reiskörner sonst am Ende nicht weich genug sind.

Zum Mondamin Milchreis

Klassischer RUF Milchreis

Dieser Milchreis ist vom Preis Leistungsverhältnis besser als der erste. Denn man bekommt für 14,24 Euro gleich 16 Packungen und in jeder Packung ist 125g Milchreis drinnen. Zur Auswahl gibt es zwei verschiedene Sorten von diesem Produkt. Entweder man entscheidet sich für den klassischen Milchreis oder für Milchreis mit Vanille Geschmack.

Es ist möglich diesen Milchreis innerhalb von 10 – 15 Minuten zubereiten zu können. Und laut angaben soll das auch ohne anbrennen funktionieren. Auf der hinteren Verpackung ist natürlich auch eine kleine Anleitung wie man den Milchreis kochen soll.

Der Geschmack ist am Ende zwar lecker, aber ein bisschen zu süß. Der Zucker ist in dem Milchreis nämlich bereits vorhanden. Deshalb sollte man nach dem Kochen am Besten auf das dazugeben von Zucker und Zimt verzichten. Um den Milchreis zu kochen muss man zuerst die Milch erhitzen und den Reis dann für 10 – 15 Minuten einrühren. Dann ist der Milchreis auch schon fertig.

Zum RUF Milchreis

HiPP Milchreis Pur

Kommen wir zu einem weiteren Milchreis, der sehr positive Bewertungen hat. Dieser Milchreis ist von der Marke HiPP und kostet aktuell 7,14 Euro. Für diesen Preis bekommt man 6 Packungen mit jeweils 190g. Für den Preis lohnt es sich also würde ich sagen.

Bei diesem Reis gibt es kein Zuckerzusatz. Wenn man aber Zucker raus schmeckt dann sind es die Zutaten die beigefügt wurden, die Zucker enthalten. Beim Geschmack merkt man aber schon, dass wenig Zucker dabei ist. Das ist natürlich gut für die Käufer denn sie können selbst bestimmen wie süß der Geschmack von ihrem Milchreis sein soll.

Für Eltern die ihre Kinder damit ernähren möchten ist das ein empfehlenswertes Produkt. Denn Kinder lieben Milchreis und können diesen in größeren Mengen verspeisen. Den Milchreis kann man auch für unterwegs nochmal erwärmen.

Zum HiPP Milchreis

Jeden Tag Milchreis

Kommen wir zum günstigsten Milchreis mit einem Preis von 0,99 Euro. Für diesen Preis bekommt man eine Menge von 500g die in einer Packung ist. Das ist sehr stark. Der Milchreis kommt von der Makre „Jeden Tag“ und wird aus Japan nach Deutschland importiert.

Wenn man sich die Kundenbewertungen anschaut, kann man sofort ein Nachteil raus lesen. Und zwar, dass die Reiskörner brüchig sind. Da merkt man wieder, dass niedrige Preise für eher schlechtere Qualität sorgen. Aber es muss nicht unbedingt sein dass es in jeder Packung so ist.

Laut Angaben ist das Verhältnis von Reis und Milch 1:4. Die Garzeit für den Milchreis beträgt 30 Minuten. Das ist viel länger als bei den anderen Reissorten. Aber dieser Reis wurde auch nicht verarbeitet.

Zum Jeden Tag Milchreis

Leckere Rezepte für Milchreis im Reiskocher

Rezept 1: Einfacher und leckerer Milchreis im Reiskocher

Zutaten:

  • 230 g Reis
  • 500 ml Milch
  • 500 ml Wasser
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 1 Teelöffel Salz
  • 50 g Butter

Zubereitung:

Zuerst einmal sollte der Reis mehrmals gewaschen werden, bis dieser durchsichtig im Wasser erscheint. Das ist wichtig, weil schlecht gewaschener Reis dazu in der Lage ist als Haferbrei durch das Ventil zu gerinnen. Vor allem wenn man eine kleine Schüssel hat. Absolut sauberen Reis kann man eine Zeitlang in warmen Wasser legen. Anschließend können sie die Schüssel des Reiskochers mit Butter einschmieren. Nachdem der Reis in dem warmen Wasser gelegen ist kann man den Reis in dem Reiskocher geben. Dazu geben sie dann gekochtes Wasser hinzu. Gekochtes Wasser ist vor allem wichtig wenn man den Milchreis auf „delayed Start“ kocht. Danach kommt Milch, Zucker und Salz rein. Das kann man dann miteinander vermischen und den Deckel schließen. Weiterhin kann man das Programm „Milchreis“ einstellen und auf „Start“ drücken.

Nachdem sie das getan haben können sie schauen wann sie den Milchreis benötigen. Mal angenommen es ist 13:00 Uhr und sie benötigen den Milchreis um 18:00 Uhr, so kann man sich für den „delayed Start“ entscheiden und die Zeit auf 5 Stunden im Programm einstellen. Der Reiskocher entscheidet dann selbst, wann er zu kochen anfängt und um 18:00 Uhr wird der Milchreis fertig.

Wenn der fertige Milchreis zu dickflüssig erscheint, so kann man beim nächsten mal mehr Wasser oder mehr Milch hinzugeben !

Rezept 2: Milchreis mit Rosinen

Zutaten:

  • 1 Messbecher Rundkornreis
  • 2 Messbecher Milch
  • 1 Messbecher Wasser
  • 50 g Rosinen
  • 1 Esslöffel Butter
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 1 Teelöffel Salz

Zubereitung:

Waschen sie den Reis mehrmals im Wasser sauber und geben sie den Reis danach in den Reiskocher. Die Rosinen können sie in einer Schüssel im heißen Wasser sauber waschen und mit den Händen ausdrücken. Nachdem sie das gemacht haben können sie die Rosinen, die Milch, das Wasser, die Butter, Zucker und das Salz in den Reiskocher geben. Mischen sie alles durch und schließen sie den Deckel. Stellen sie den Modus auf „Milchreis“ ein. Warten sie bis der Milchreis gekocht wurde und genießen sie das Essen !

Wenn sie möchten können sie auch zusammen mit den Rosinen weitere Trockenfrüchte hinzugeben. Das ist natürlich ihre Entscheidung ob sie noch was verändern.

Rezept 3: Milchreis im digitalen Reiskocher

Zutaten:

  • 1 Messbecher Reis
  • 1 Messbecher Wasser
  • 1-2 Messbecher warmer Milch
  • Rosinen und getrocknete Aprikosen
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 50 g Butter

Zubereitung:

Waschen sie die getrockneten Aprikosen aus und schneiden sie diese in kleine Stücke. Anschließend können sie den Reis und die Rosinen waschen. Geben sie alle Zutaten in den Reiskocher. Gießen sie zusätzlich Wasser und warme Milch ein. Geben sie bei den Einstellungen „Milchreis“ oder „Haferbrei“ ein. Je nachdem welche Auswahlmöglichkeiten sie haben. Nachdem der Milchreis fertig gekocht wurde können sie den Milchreis kurz mischen. Dazu können sie weiter in der Einstellung „aufwärmen“ den Reis 10-15 Minuten zubereiten lassen.

Rezept 4: Reis mit Käse und Schlagsahne

Zutaten:

  • 2 Messbecher gedämpften Reis
  • 2 Messbecher Wasser
  • 1 EL Butter
  • 1 Messbecher Schlagsahne
  • 100 g geriebenen Käse

Zubereitung:

Geben sie den bereits gewaschenen Reis, die Butter und das Wasser in den Reiskocher und kochen sie in dem Modus „Getreide“ oder „Buchweizen“. Wenn der Reis fertig gekocht wurde, geben sie die bereits aufgewärmte Schlagsahne und den geriebenen Käse in den Reiskocher. Rühren sie das ganze gut um und schließen sie den Deckel. Stellen sie den Kocher in den Modus „aufwärmen“ für 5-7 Minuten. Genießen sie das Essen !

Rezept 5: Milchreis im Reiskocher mit Mandelmilch

Sie möchten einen veganen Milchreis zubereiten ? Dann können wir ihnen hier genau das richtige Rezept zeigen. Für die Zutaten von 2 Portionen brauchen sie diese Zutaten. Wenn sie das Rezept für eine Portion haben wollen einfach die Menge halbieren.

  • 125g Bio Milchreis
  • 250ml Wasser
  • 0,5 Prise Salz
  • 125ml Mandelmilch
  • 125ml Hafersahne
  • 1 EL Zucker
  • 0,5 Vanilleextrakt Messerspitze
  • 2 EL Zimtzucker

Das erste was sie machen müssen ist natürlich wie immer den Reis waschen. Wenn sie das mehrmals gemacht haben und das Wasser klar ist können sie den Reis in den Reiskocher geben. Dazu kommen dann die halbe Prise Salz hinzu und die 500ml Wasser. Schließen sie den Deckel und schalten sie das Sushi Programm ein. Wenn sie kein digitalen Reiskocher haben kochen sie den Reis bis dieser fertig ist.

Wurde der Reis fertig gekocht können sie den Rest der Zutaten dazu geben. Das ist dann die Mandelmilch, Hafersahne, Zucker und der Vanilleextrakt. Lassen sie alles für 30 Minuten im Warmhaltemodus quellen.

Wenn die Zeit abgelaufen ist können sie den Milchreis nochmal nach ihrem Geschmack prüfen. Wenn die Konsistenz in Ordnung für sie ist, können sie den Milchreis zubereiten und den Geschmack genießen. Zusätzlich können sie natürlich Zimtzucker dazu streuen.

Rezept 6: Milchreis im Reishunger Reiskocher

Hier zeigen wir euch ein Milchreis Rezept speziell im Reishunger Reiskocher. In unserem Fall nehmen wir den digitalen Reiskocher von Reishunger her. Kommen wir aber zuerst zu den Zutaten.

Zutaten:

  • 200g Milchreis
  • 1 TL Kokosöl
  • 800 ml Bio Reisdrink
  • 1 TL Milchreis Gewürze
  • 1 Prise Salz
  • 1 Kirsch Sauce
  • 40g Cashewkerne
  • 40g Mandeln
  • 1 EL Kokosöl
  • 1 EL Kokosblütenzucker
  • 100g Erdbeeren

Schritt 1: Milchreis kochen mit offenen Deckel

Zuerst können sie den Reiskocher auf den Standard Modus einstellen, damit sich der Topf von innen aufwärmt. Anschließend können sie 1 EL Kokosöl in den Reiskocher geben. Hinzu kommt dann direkt der Reis. Direkt dazu kommt der Reisdrink. Sie können das Ganze mit dem Reislöffel ordentlich vermischen. Wenn sie kein Reisdrink haben können sie auch ganz normale Milch verwenden.

Schritt 2: Milchreis weiterhin kochen

Nun kommt als nächster Schritt das Milchreis Gewürz. Während die Milch und der Reis kocht sollten sie den Deckel geöffnet lassen. Sonst kann es passieren, dass die Milch überkocht. Lassen sie also den Deckel offen und rühren sie zwischen durch hin und wieder um. Sobald sie den Milchreis im Standard Modus von der Konsistenz her fertig gekocht haben, können sie zum nächsten Schritt kommen.

Schritt 3: Milchreis für 30 Minuten ziehen lassen

Schließen sie den Deckel und stellen sie den digitalen Reiskocher in den Warmhaltemodus. Lassen sie den Milchreis für 30 Minuten ziehen. Wenn die Hälfte der Zeit vorbei gegangen ist, können sie einmal den Deckel aufmachen und den Milchreis kurz umrühren.

Schritt 4: Weitere Zutaten vorbereiten

Während der Milchreis zieht können sie sich um die anderen Zutaten kümmern. Nehmen sie die Erdbeere, die Cashewskerne und die Mandeln. Schneiden sie diese in kleine Stücke. In der Pfanne können sie dann die Mandeln und die Cashewkerne anbraten.

Schritt 5: Milchreis mit Zutaten servieren

Sobald die 30 Minuten beim Milchreis abgelaufen sind, können sie den Reiskocher abschalten. Geben sie 1 Prise Salz zum Milchreis bevor sie diesen servieren und rühren sie den Milchreis nochmal um. Servieren sie nun den Milchreis auf ein Teller. Zusätzlich können sie dann noch die anderen Zutaten dazu geben. Das wären dann die Kirschsauce, die Erdbeere, die Nüsse und der Kokosblütenzucker.

Rezept 7: Milchreis mit japanischen Reis

In diesem Rezept zeigen wir euch die Zubereitung von einem japanischen Milchreis. Die Sorte die in Japan als japanischer Reis bezeichnet wird, ist einfach nur Rundkornreis. Deswegen nehmen wir ein Rundkornreis her. Um den Milchreis zu kochen können sie ein Reiskocher oder ein normalen Topf benutzen.

Schritt 1: Japanischen Milchreis vorbereiten

Der erste Schritt den sie machen müssen ist es eine 500g Packung zu öffnen und diese dann komplett in ein Sieb schütteln. So können sie direkt den Reis unter dem Wasserhahn waschen. Das können sie 5 mal wiederholen bis das Wasser klar geworden ist. Während dem Waschvorgang können sie den Reis auch mit den Händen reiben. So geht die Stärke deutlich besser weg. Dann können sie das Wasser wieder ausspülen. Stellen sie den Reis mit Wasser im Topf für 3 Stunden in den Kühlschrank.

Schritt 2: Wasserverhältnis bestimmen

Nachdem diese Zeit vorüber ist, können sie den Reis aus dem Kühlschrank holen und das Wasser abgießen. Danach können sie den Reis in ein Kochtopf kippen. Für das Wasserverhältnis richten wir uns an 1:1,2. Wenn wir 500g Reis kochen, dann müssen wir 500g mal 1,2 rechnen. Wir brauchen also 600 ml Wasser. Diese gießen wir also in den Kochtopf, wo sich der Reis befindet. Achten sie nun darauf, dass der Reis gleichmäßig über die ganze Fläche verteilt ist. Wir geben vor dem Kochvorgang noch einen halben Teelöffel Rapsöl dazu.

Schritt 3: Japanischen Milchreis kochen

Schließen sie den Deckel. Stellen sie die Hitze des Herdes zuerst auf die höchste Stufe. Kochen sie auf dieser Stufe solange, bis das Wasser anfängt zu köcheln. Sobald das passiert stellen sie die Hitze auf ganz schwach. Sie können dabei einige male den Reis umrühren. Lassen sie den Reis 12 Minuten auf dieser schwachen Hitze köcheln.

Schritt 4: Milchreis stehen lassen

Sobald diese Zeit vorüber ist, können sie den Topf vom Herd nehmen. Lassen sie den Reis für 10 Minuten stehen. Danach können sie den Reis nochmal umrühren. Der Milchreis wäre dann soweit fertig.

Schritt 5: Sushi zubereiten

Wenn das ihr Wunsch ist, können sie ab hier natürlich weitere Zutaten hinzufügen. Sie können den Reis zum Beispiel für Sushi verwenden. Dazu bräuchten sie ein wenig Gemüse und Algenblätter um Sushi Rollen zu machen.

Rezept 8: Sushi Milchreis im Reiskocher

Sie wollen Sushi Milchreis im Reiskocher kochen ? Dann können wir ihnen hier zeigen wie das geht. Wir testen die Zubereitung mit 2 verschiedenen Reiskochern von der Marke Reishunger. Der erste Reiskocher ist nicht digital und der zweite Reiskocher ist digital. Unser asiatischer Sushi Reis hat in einer vollen Packung 500g. Für einen Reiskocher nehmen wir nur 300g.

Schritt 1: Reis vorbereiten

Wenn sie das nachmachen möchten können sie nun die Packung erstmal aufschneiden. Die Reismenge können sie entweder mit einem Messbecher oder mit einer Küchenwaage bestimmen. 300 g sind 2 Messbecher Reis. Sie können den Reis entweder in einer Schüssel waschen oder in einem Sieb. Dann sollten sie das schmutzige Wasser entfernen. Beim Waschen können sie den Reis am Besten aneinander reiben. Wiederholen sie den Waschvorgang mehrere male. Das Wasser sollte klar sein.

Schritt 2: Sushi Reis einweichen

Machen sie am Ende nochmal frisches Wasser rein und lassen sie den Reis für 30 – 60 Minuten einweichen. Optimal wäre natürlich den Reis für 60 Minuten einweichen zu lassen. Wenn sie den Reis für länger als 2 Stunden einweichen möchten, sollten sie diesen in den Kühlschrank stellen.

Schritt 3: Sushi Reis Wasser Verhältnis

Ist die Zeit abgelaufen können sie das Wasser abgießen. Nun müssen sie das Wasserverhältnis bestimmten. Das Verhältnis für Sushi Reis ist bei 1:1,2. Sie müssen also 300 g mal 1,2 rechnen und das sind 360 ml Wasser. Geben sie den Sushi Reis und das Wasser in den Reiskocher.

Schritt 4: Sushi Milchreis kochen

Schalten sie den Reiskocher ein. Bei den nicht digitalen Reiskocher gibt es nur einen Schalter, um den Kochvorgang zu starten. So ein Reiskocher schalten entweder automatisch ab oder sie müssen auf die Zeit schauen. In unserem Fall lassen wir den Sushi Reis im nichr digitalen Reiskocher für 20 Minuten kochen. Im digitalen Reiskocher, kann man das Programm für Sushi auswählen. Dort schaltet das Gerät automatisch ab. Die Kochdauer beim digitalen Reiskocher liegt bei 40 Minuten.

Sobald der Reiskocher fertig ist können sie das Gerät abschalten und den Reis auf den Esstisch servieren.

Rezept 9: Milchreis Rezept kochen ohne rühren

Ein einfaches und schnelles Rezept für Milchreis, ohne rühren zu müssen. Dazu benutzen wir den Micro Quick Mikrowellen Reiskocher von Tupperware. Dieser ist Reiskocher wird für die Mikrowelle benutzt. Starten wir direkt mit den Zutaten.

Zutaten:

  • 100g Milchreis
  • 250 ml Milch
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 TL Salz

Schritt 1: Reis vorbereiten

Für 1 Portion Milchreis nehmen wir Rundkornreis her. Das Verhältnis dabei ist 1:2,5. Das bedeutet sie brauchen für 100g Reis 250ml Milch. Nachdem sie den Reis gewaschen haben können sie diesen in den Mikrowellen Reiskocher geben und gleich dazu die Milch. Nun kommt 1 EL Vanillezucker und 1 TL Salz rein.

Bevor sie den Reiskocher in die Mikrowelle stellen sollten sie einmal kurz durch rühren. Dann können sie den Deckel schließen und den Reiskocher in die Mikrowelle stellen.

Schritt 2: Im Mikrowellen Reiskocher kochen

Kochen sie den Milchreis 6 Minuten bei 800 Watt. Wenn diese Zeit um können sie die Mikrowelle nochmal einschalten für 16 Minuten bei 500 Watt. Nach diesen beiden Schritten können sie nun den Reiskocher aus der Mikrowelle holen.

Schritt 3: Milchreis ziehen lassen

Bevor sie den Deckel aufmachen können sie den Milchreis noch 10 Minuten ziehen lassen. Danach können sie aufmachen und den Milchreis nach Geschmack und Konsistenz prüfen. Guten Appetit!

Hinweis: Für eine größere Portion können sie einfach die Mengen verdoppeln.

Milchreis kochen ohne anbrennen

Um Milchreis ohne anbrennen zu kochen, gibt es bestimmte Punkte die Sie beachten müssen. Diese erfahren sie jetzt hier unten.

  • Bevor sie mit dem Kochen von Milchreis anfangen, sollten sie darauf achten dass der Topf sauber ist.
  • Der Milchreis kann anbrennen, wenn die Temperatur zu hoch ist. Sie sollten deshalb ebenso darauf achten, dass sie den Milchreis nicht sofort rasch erhitzen. Der Milchreis sollte also nicht gekocht, sondern nur leicht auf niedriger bis mittlerer Stufe erhitzt werden.
  • Außerdem ist das regelmäßige umrühren wichtig, wenn sie in einem normalen Topf kochen.
  • Das Anbrennen von Milchreis kann auch am Topf selber liegen. Es gibt spezielle Töpfe die extra zum Kochen von Milchreis hergestellt wurden. Diese Art von Topf ist von der Form her schmal und meistens doppelwandig. Diese Töpfe sind unter den Namen Simmertopf, Milchtopf oder Milchpfanne bekannt.
  • Ein weiterer Trick um das Anbrennen zu verhindern ist die Verwendung von Wasser. Bevor sie mit dem Kochen anfangen, können sie eine 1 cm Schicht Wasser in dem Topf erhitzen. Erst wenn das Wasser zu köcheln anfängt, können sie anfangen auf niedriger bis mittlerer Stufe die Milch und den Reis zu kochen.

Wo kommt der Milchreis her ?

Die ersten Länder die angefangen haben Milchreis zu kochen waren asiatische Länder wie Russland, China, Indien, Japan oder Thailand. Der einzige unterschied bei den Ländern, ist die Mischung mit Milch und Zucker. Manche Länder vermeiden diese beiden Zutaten. Deswegen wird es dann nicht mehr Milchreis, sondern Reisbrei genannt.

Russland

In Russland fing man schon früh an diesen sogenannten Reisbrei mit Milch und Zucker zu kochen. So wurde der Name eben später zu Milchreis. Sobald es aber ohne Milch gekocht wird, nennt man es Reisbrei. Das soll aber nicht heißen, dass es nur mit Reis gekocht wird. Da wir Menschen kreativ sind, gibt es auch Rezepte mit anderen Getreidesorten.

In Russland wird der Milchreis auch manchmal als Beilage für Torten vorbereitet. Dabei wird der Reis aber im Wasser gekocht.

Syrien, Libanon und Kreta

In den östlichen Ländern wie Syrien, Libanon oder Kreta wird der Reis als Beilage zu den Hauptspeisen gekocht. Das kann dann zusammen mit Fisch, Fleisch oder Gemüse gegessen werden. Vermutlich ist der Reisbrei dann aber ohne Zucker.

China

Der tief gekochte Reisbrei ist in China ein beliebtes Frühstücks Essen. Bei der Zubereitung wird der Reis mit ein wenig Salz, aber ohne Zucker gekocht. Der Reisbrei dient dann als Beilage zu Sauerkraut, Rettich oder gekochten Eiern. Die englische Bezeichnung für diesen Reisbrei nennt sich Konji.

Japan

Im japanischen Stil wird der Reisbrei in Wasser gekocht und nennt sich „okay“. Der Reisbrei wird nicht nur für normale Mahlzeiten, sondern auch zur Genesung von Kranken angewendet. Dort ist es so ähnlich wie Hühnersuppe. Der Reisbrei wird nicht mit Zucker gekocht. Und die Wassermenge ist auch nicht so groß bei der Zubereitung. Denn manchmal wird der Reisbrei nämlich mit Gemüse wie Zwiebeln oder mit Fisch gegessen.

Warum sollte der Milchreis gewaschen werden ?

Ob der Milchreis gewaschen werden sollte oder nicht beantworten wir hier in diesem Abschnitt. Da es verschiedene Reissorten gibt, ist es nicht bei jeder Reissorte notwendig den Reis zu waschen. Andererseits kann man durch das Waschen die Stärke entfernen. Außerdem kann der Reis verunreinigt sein. Durch das Waschen können sie diese Verunreinigungen entfernen. Dann gibt es noch sogenannte Arsen die den Reis belasten können und schlecht für unseren Körper sind.

Bei dem Milchreis, der zu der Rundkornreis Sorte gehört ist es jedoch anders. Dieser Reis wird bereits vor der Einlieferung in die Läden poliert, geschliffen und geschält. Der Arsen, der sich auf der äußeren Schicht der Reiskörner befindet, wird dabei bereits beim Schälen entfernt. Wenn dieser Prozess stattgefunden hat, ist das Waschen von Milchreis nicht notwendig.

Trotzdem sollten sie sichergehen, dass dieser Prozess stattgefunden hat, indem sie auf die Herkunft vom Reis und auf die Reissorte achten. Reissorten aus armen Ländern können stärker mit Arsen oder anderen Keimen belastet sein als hier in Deutschland. Diese werden vor der Einlieferung wahrscheinlich nicht bearbeitet.

Aus geschmacklicher Sicht wird natürlich das Waschen von Milchreis nicht empfohlen. Da die Stärke welche die Reiskörner umhüllt, eine weichere Konsistenz mit der Milch zusammen macht. Das kann einen großen Unterschied beim Ergebnis vom Milchreis machen.

Weitere interessante Inhalte

  • Tupperware Reiskocher
  • Tristar Reiskocher
  • Persischer Reiskocher
  • Mikrowellen Reiskocher
  • Arendo Reiskocher
  • Reis im Reiskocher
  • Zojirushi Reiskocher
  • Cuckoo Reiskocher
Mein Name ist Dimitri und ich interessiere mich seit längerer Zeit für Reiskocher und Gerichte mit Reis. Deshalb habe ich diesen Blog gestartet, um meine Tipps weiter zu geben. Ich habe bereits einiges an Erfahrung gesammelt und kann den Leuten weiter helfen. Mit meiner Hilfe könnt ihr den perfekten Reiskocher finden und den perfekten Reis in eurer Küche oder Unterwegs zubereiten !
Du möchtest schöne Tassen oder Schürzen für deine Küche. Dann kannst du hier mein neuen Online Shop besuchen! Zum Online Shop!
  • Reis im Reiskocher
  • Reiskocher Marken
    • Tupperware Reiskocher
    • Tristar Reiskocher
    • Persischer Reiskocher
    • Mikrowellen Reiskocher
    • Arendo Reiskocher
    • Zojirushi Reiskocher
    • Cuckoo Reiskocher
    • Japanischer Reiskocher
    • Russell Hobbs Reiskocher
    • Reishunger Reiskocher
    • Xiaomi Reiskocher
  • Reissorten
    • Milchreis
    • Langkornreis
    • Grüner Reis
    • Sushi Reis
    • Dinkelreis
    • Parboiled Reis
    • Basmati Reis
    • Risotto Reis
    • Arborioreis
    • Jasminreis
  • Kochbücher
    • Veganes Kochbuch

Hinweis

*Meine Empfehlungen auf der gesamten Seite sind auf Affiliate Links gesetzt. Das bedeutet ich bekomme durch ihren Kauf von einem Reiskocher eine kleine Provision. Sie müssen dafür keine zusätzlichen Kosten übernehmen. Ich danke ihnen für ihre Unterstützung !

©2023 Reiskocher Portal | Datenschutz & Impressum