Was ist grüner Reis und wie kann man diesen Kochen ?
Inhaltsverzeichnis
Was ist grüner Reis ?
Wenn ich nach grünen Reis im Internet suche, dann findet man im deutschen Bereich auf Youtube nichts konkretes. Das erste was ich aber gefunden habe ist mexikanischer grüner Reis. Diese Reissorte wird in Mexiko als festliches Gericht zubereitet und wird nicht mit anderen Sorten gemischt. Grüner Reis wird separat auf den Esstisch in einem großen Teller serviert. Das kann man bei uns in Deutschland mit einer Beilage vergleichen wie Brot. Die Reissorte kann man sich selber aussuchen, aber häufig wird Langkornreis genommen. Der Reis ist nicht von Natur aus grün sondern wird mit grünen Gemüse gemischt. So entsteht die grüne Farbe.
Grüner Reis Rezept
Ein beliebter thailändisches Rezept für grünen Reis. Zuerst brauchen sie 600 – 700g Hühnerfleisch. Schneiden sie das Hühnerfleisch in kleine Stücke. Entfernen sie dabei die Haut und die Knochen, damit nur noch reines Fleisch übrig bleibt. Sie können auch Schweinefleisch oder Rindfleisch probieren. Aber Rindfleisch wird zweimal so schnell fertig wie Hühnerfleisch. Schweinefleisch hingegen braucht zweimal länger zum kochen als Hühnerfleisch. Legen sie die geschnittenen Stücke in eine große Schüssel und geben sie ein paar Teelöffel Sojasauce hinzu. Mischen sie es durch und lassen sie das Fleisch einweichen. Kochen sie ihren Reis im Reiskocher oder in einem Topf. Nehmen sie dafür Basmati oder Jasminreis her. Halten sie den Reis für die nächsten Schritte bereit.
Währenddessen können sie das Gemüse vorbereiten. Dafür brauchen sie eine Paprika und eine Aubergine. Schneiden sie das Gemüse ebenfalls in kleine Stücke. Wärmen sie die Pfanne auf mittlerer Stufe auf und gießen sie ein wenig Sonnenblumenöl hinein. In die Pfanne können sie dann eine Green Curry Paste hinzugeben. Dafür reichen bereits zwei bis drei Esslöffel. Je mehr desto schärfer ist es dann am Ende natürlich. Anschließend kommen 400 – 500 ml Kokosmilch in die Pfanne. Je weniger Kokosmilch sie rein machen, desto trockener wird der Reis. Mischen sie das Ganze und lassen sie es köcheln. Zusätzlich kommen ein paar Teelöffel Zucker rein.
Ebenso auch 2 – 3 Teelöffel Fischsauce. Die Fischsauce hat ein unangenehmen Geruch, geht beim Kochen aber schnell weg. Lassen sie die Sauce eine halbe Minute köcheln und legen sie das Fleisch dann hinein. Mischen sie das Fleisch mit der Sauce zusammen. Nehmen sie einige Kaffir Lime Blätter und mischen sie diese auch in der Pfanne mit.
Der Geschmack wird durch die Blätter nicht beeinflusst, aber gibt einen angenehmen aromatischen Duft. Die Blätter sind nicht essbar, sonder nur für den Aromat. Zuletzt kommt auch das geschnittene Gemüse in die Pfanne und wird ebenfalls gekocht. Nachdem Gemüse kommt ebenso auch der Reis in die Pfanne. Empfehlenswert ist Jasmin oder Basmatireis.
Grüner Reis Nährwerte
Beim Kochen von grünen Reis wird entweder echter grüner Reis verwendet oder ein anderer Reis mit grünen Gemüse gemischt. Dabei wird zum Beispiel Jasmin oder Basmati Reis hergenommen. Beide Sorten gelten als Langkornreis. Ben´s Original Langkornreis hat diese Nährwertangaben.
Ben´s Original Langkorn Reis
- Portionsgröße: 100g
- Fett: 0,5g
- davon gesättigte Fettsäuren: 0,1g
- Kohlenhydrate: 34g
- davon Zucker: 0,5g
- Eiweiß: 3,3g
- Salz: 0,01g
Nährwerte von Jasmin Reis von dem Hersteller Reishunger
- Portionsgröße: 100g
- Kalorien: 82,69 kcal
- Fett: 0,6g
- davon gesättigte Fettsäuren: 0g
- Kohlenhydrate: 78g
- davon Zucker: 0g
- Eiweiß: 6,8g
- Salz: 0,03g
Nährwerte von Basmati Reis von dem Hersteller Reishunger
- Portionsgröße: 100g
- Kalorien: 86,04 kcal
- Fett: 0,5g
- davon gesättigte Fettsäuren: 0,1g
- Kohlenhydrate: 79g
- davon Zucker: 0,5g
- Eiweiß: 8,5g
- Salz: 0,02g
Zubereitung von einfachen grünen Reis
Eine einfache Zubereitung für einen grünen Reis in kleiner Portionsgröße. Zuerst brauchen sie als Zutaten ein Glas voll mit Reis. Sie können selbst entscheiden welchen Reis sie essen möchten. Anschließend benötigen sie 30g grünes Gemüse. Hier haben sie auch freie Auswahl. Hinzu kommen 2 Esslöffel gefrorener Spinat, den sie vorher auftauen sollten. Ebenso brauchen sie auch Gewürze für ihr Gericht. Ich nehme einfach gemischtes bzw. universelles Gewürze. 3 Esslöffel Olivenöl brauchen sie genauso. 2 Gläser Wasser ein wenig Salz und 1 Zahn Knoblauch. Im Video sehen sie wie das genau gemacht wird.
Zutaten:
- Reis – 1 Tasse
- Grünes Gemüse – ab 30 g (nach Geschmack)
- Gefrorener Spinat – 2 EL
- Allzweckgewürz – nach Geschmack
- Olivenöl – 3 EL
- 1 Knoblauchzahn
- Wasser – 2 Gläser
- Salz – nach Geschmack
Wo kann man grünen Reis kaufen ?
Grüner Reis mit Reisflocken
Auf der Suche im Internet schaue ich natürlich zuerst bei Amazon. Dort habe ich nur grünen Tee mit Reis gefunden, aber grünen Reis gibt es dort nicht. Es gibt aber grüne Reisflocken. Der erste Shop den ich gefunden habe mit grünen Reis und Reisflocken ist „Asia-In.de“. Eine Packung mit 200g bekommt man schon für 2,40 Euro. Das Herstellungsland für dieses Produkt ist Vietnam. Das Produkt besteht zu 99% aus Reis und zu 1% aus Pandanblattextrakt.
japanischer grüner Reis
Den nächsten grünen Reis kann auf der Seite „Chefino.de“ kaufen. Dieser grüne Reis kommt aber nicht aus Vietnam sondern aus Japan. Deshalb ist es ein japanischer grüner Reis. Der Standort der Firma liegt in Deutschland, also hat man einen schnellen Versand. Die Verpackung hat ein Gewicht von 200g und kostet 14,99 Euro. Die Reiskörner in der Packung sehen auf den Bild sauber aus. Der Reis an sich kommt aus der japanischen Region Kanagawa. Die Sorte dieses grünen Reises gehört zu einer Klebreis Sorte. Laut Angaben in der Beschreibung wurde der Reis ohne chemische Stoffe oder Pestizide verarbeitet. Klebreis wie der grüne Reis wird in Japan oft für ein Kuchen namens Mochi verwendet. Die Garzeit für diesen Reis ist etwas länger als für normalen weißen Reis.
Grüne Reisflocken
Zum Schluss haben wir noch grüne Reisflocken die ich bei Amazon gefunden habe. Leider gibt es zu dem Produkt keine Bewertungen. Aber das Produkt sieht auf dem Foto ordentlich und schön verpackt aus. In dem Paket sind 200g enthalten für ein Preis von 3,99 Euro. Das gleiche Produkt kann man auch auf „Asiafoodland.de“ kaufen. Das Herstellungsland ist Vietnam, aber das Produkt wird in Deutschland versandt. Der grüne Reis wurde hier mit Pandan verfeindert. Pandan ist in Asien so ähnlich wie Vanille bei uns in Deutschland. Die Verpackung ist wieder verschließbar. Der grüne Reis wird oft für Süßspeisen genutzt.