Wie gut ist Basmati Reis wirklich?
Inhaltsverzeichnis
Was ist Basmati Reis?
Basmati Reis gehört zu den Langkorn Sorten. Das bedeutet, dass die Reiskörner eine Länge von 7-8 mm haben. Außerdem unterscheidet der sich mit dem Geschmack und dem Aroma. Für manche hat dieser Reis einen leicht nussigen Geruch. Für andere hat er den Geruch von frischen Popkorn. Durch den Aroma bekam dieser Reis auch den Namen Basmati. Übersetzt aus dem indischen bedeutet Basmati duftend. Dieser Reis hat eine cremige oder leicht gelbliche Farbe. Außerdem ist er manchmal auch leicht durchsichtig.
Die geschmacklich Besten Basmati Reissorten kommen aus Indien oder Pakistan. Auf Grund dessen, das Basmati eine hohe Nachfrage hat, aber nicht überall wächst gibt es auch Reis der als Basmati verkauft wird. Oder es werden große Mengen von anderen Reis zum Basmati dazu gemischt.
Um das originale Produkt von diesem Reis zu schützen haben die Hersteller angefangen ein Zertifikat der Reinheit zu nutzen. Das soll bestätigen wie viel von dieser Reissorte wirklich in dem Produkt enthalten ist. In Gerichten wie Pilaw, Biryani, Curry und anderen traditionellen indischen Reisgerichten wird Basmati oft verwendet.
Der Reis wird in Ländern wie Indien, Pakistan, Bangladesch, Nepal und im Iran angebaut. Es gibt verschiedene Sorten, aber alle haben ähnliche Merkmale, einschließlich des charakteristischen Dufts und Aromas.
Wo kommt Basmati Reis her?
Der Reis stammt ursprünglich aus Indien und wird heute auch in anderen Ländern angebaut. Insbesondere in Pakistan, Bangladesch, Nepal und im Iran. Der größte Teil wird immer noch in Indien produziert, wo er seit Jahrhunderten angebaut wird.
Wo wird der Reis von Basmati angebaut?
In Indien wird der Reis hauptsächlich in den Bundesstaaten Punjab, Haryana, Uttar Pradesh, Uttarakhand, Jammu und Kashmir sowie in anderen Regionen angebaut. Pakistan baut den Reis in der Provinz Punjab und im Sindh an.
Bangladesch lässt den Reis von Basmati in der Gegend um Kushtia und in anderen Regionen wachsen. Nepal baut den Reis im Terai, einer südlichen Ebene des Landes, an. Iran lässt den Reis hauptsächlich in den Provinzen Gilan und Mazandaran wachsen.
Jede Region, in der Basmati Reis angebaut wird, hat ihre eigenen einzigartigen Anbaumethoden und Umgebungsbedingungen, die zu unterschiedlichen Geschmacks- und Aromaprofilen führen.
Wie schmeckt Basmati Reis?
Basmati-Reis ist für seinen aromatischen und duftenden Geschmack bekannt. Im Vergleich zu anderen Reissorten hat er einen leicht nussigen Geschmack und eine leicht weiche Konsistenz. Wird dieser Reis richtig gekocht, bleibt er locker und körnig. Außerdem absorbiert er gleichzeitig den Geschmack von Gewürzen oder anderen Zutaten, mit denen er zubereitet wird.
Wie gesund ist Basmati Reis?
100g von diesem Reis enthalten 340 Kilokalorien, 75g Kohlenhydrate und 9,5g Eiweiß. Eine Besonderheit von Reis ist natürlich der geringe Fettgehalt. Die Kalorien vermindern sich um das dreifache nach dem Kochen auf 130 Kilokalorien. Dadurch wird der Reis auch leichter.
Enthaltene Nährstoffe
Der Reis hat Inhaltsstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren, Thiamin, Niacin, Eisen und Kalium. Vitamin B9 ist wichtig für das Wachstum in Kindesalter. Außerdem ist der Gehalt von Cholesterin und Natrium sehr gering. Da der glykämische Index in einem Bereich von 56-69, ist der Basmati auch gut für Diabetiker. Der Blutzuckerspiegel steigt langsamer an.
Warum Basmati Reis?
Der Reis von Basmati hat auch positive Wirkungen auf unseren Körper. Durch die Ballaststoffe wird eine normale Funktion des Magen Darm Traktes gefördert. Der Blutzuckerspiegel des Körpers wird durch die Stärke aufrecht gehalten. Der enthaltene Phosphor kümmert sich um die Festigkeit der Knochen.
Menschen die übergewichtig sind, Probleme mit dem Darm oder der Verstopfung haben, sollten vorsichtiger sein. Kleine Portionen können nützlich sein. Jedoch sollte der übermäßige Verzehr vermieden werden. Denn es können einige Nebenwirkungen auftreten.
- Darmverschluss
- Stagnation
- Schwindel
- Muskelbeschwerden
- Schwankungen des Blutdrucks
- Tachykardie
Wichtig ist auf jeden Fall zu beachten, dass die Ernährungswerte von Basmati-Reis von verschiedenen Faktoren abhängen können. Wie beispielsweise der Art der Zubereitung, der Portionsgröße oder ob der Reis mit anderen Zutaten wie Ölen oder Gewürzen zubereitet wird. Eine übermäßige Aufnahme von Basmati Reis oder einer anderen Art von Kohlenhydraten kann auch zu einer ungesunden Ernährung führen.
Wie kann man Basmati Reis kochen?
In diesem Abschnitt erfahren sie wie Basmati richtig gekocht werden kann. Für dieses Rezept brauchen sie diese Zutaten.
Zutaten:
- Basmati Reis
- Salz
- Wasser
Geben sie zuerst den Reis in ein Sieb und waschen sie diesen ordentlich im kalten Wasser ab. Das Wasser welches unten raus läuft sollte nicht mehr trüb sein.
Ist der Reis nun sauber können sie den Reis in ein Topf hinein geben. Nun kommt auch das Wasser dazu. Dabei müssen sie das Reis und Wasser Verhältnis beachten. Bei Basmati Reis kann das Verhältnis von 1:1,5 genutzt werden. Also brauchen sie zum Beispiel bei 100g Reis 150ml Wasser.
Nun können sie das Aroma verändern indem sie bestimmte Gewürze dazu geben. Wenn sie das nicht möchten ist es auch in Ordnung.
Stellen sie die Hitze auf die höchste Stufe um den Reis auf zu kochen. Dabei können sie noch ein bisschen Salz hinzu geben. Sobald das Wasser anfängt zu kochen, können sie ein Holzlöffel nehmen. Rühren sie damit den Reis kurz durch und schließen sie den Topf mit dem Deckel. Schalten sie die Hitze dabei aus.
Beim Basmati ist es wichtig, dass sie an dieser Stelle nicht mehr rühren. Wenn sie den Reis jetzt nochmal rühren, kann es sein, dass der Reis klebrig und matschig wird. Sie wollen aber bestimmt den lockeren und luftigen Basmati Reis. Deshalb ist es jetzt wichtig dass der Deckel geschlossen ist und der Reis zieht. Während dessen nimmt er das ganze Wasser auf.
Manchmal hat man am Ende noch Wasser am Boden. Wenn das bei ihnen der Fall ist, sollte die Hitze nochmal auf mittlere Stufe eingeschaltet werden, damit das Wasser sich auflöst. 30 Sekunden sollten dabei schon reichen. Dann kann man den Reis wieder mit geschlossenen Deckel ziehen lassen. Dabei sollten sie aber nicht mehr rühren.
Sobald das Wasser sich aufgelöst hat, können sie den Deckel aufmachen und den Reis geschmacklich prüfen. Ist der Reis weich genug und können sie diesen servieren und essen!
Warum muss man Basmati Reis waschen?
Basmati-Reis sollte vor dem Kochen gewaschen werden, um überschüssige Stärke und Schmutz zu entfernen. Denn während der Verarbeitung kann das auf dem Reis verbleiben. Durch das Waschen können auch Verunreinigungen und mögliche Rückstände von Pestiziden oder anderen Chemikalien entfernt werden.
Darüber hinaus hilft das Waschen von Basmati-Reis auch dabei, die Körner voneinander zu trennen. Dies kann dazu führen, dass der Reis beim Kochen gleichmäßiger und fluffiger wird. Der Waschvorgang sorgt ebenso dafür, die Reiskörner von überschüssiger Feuchtigkeit zu befreien. So ist das Ergebnis beim Kochen nicht so matschig.
Möchten sie den Basmati Reis richtig waschen, so können sie diesen in eine Schüssel geben und mit kalten Wasser bedecken. Gleichzeitig können sie den Reis mit den Händen bewegen. Das trübe Wasser sollten sie dann abgießen. Dieser Vorgang sollte mehrmals wiederholt werden, bis das Wasser nicht mehr trübe sondern klar und durchsichtig ist.