Skip to content
Reiskocher Portal
Menu
  • Reis im Reiskocher
  • Reiskocher
  • Reissorten
  • Milchreis
  • Tipps
Menu

Persischer Reiskocher

Optimale persische Reiskocher für zu Hause !

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Optimale persische Reiskocher für zu Hause !
    • 1.1 Persischer Reiskocher mit Thadig Funktion
    • 1.2 Yum Asia Panda Mini Reiskocher
    • 1.3 Persischer Reiskocher Pars Khazar
    • 1.4 Persischer Reiskocher für 4 Personen !
    • 1.5 Persischer Reiskocher für 2-3 Personen
    • 1.6 Persischer Reiskocher für 12 Personen
    • 1.7 Persischer Reiskocher Bedienungsanleitung
    • 1.8 Wie funktioniert ein persischer Reiskocher ?
    • 1.9 Rezepte zum persischen Reiskocher & Reis !

Persischer Reiskocher mit Thadig Funktion

Sie möchten einen Reis kochen mit einem goldig gebräunten Reiskrusten ? Dann ist ein persischer Reiskocher für sie genau passend, weil er genau das für sie umsetzen kann. Die Reiskruste wird auch Thadig genannt, was auf deutsch Kruste bedeutet. Andere sagen auch einfach Thadig Reis um den Begriff zu kürzen. Den persischen Reiskocher gibt es in vier verschiednen Größen. Die kleinste Version gibt es in 0,6 Liter, die zweite Version in 1,2 Liter, die dritte Version in 1,8 Liter und die vierte Version in 2,2 Liter.

Es kommt also darauf an für wie viele Leute man regelmäßig kocht. Die Version mit 1,2 Liter reicht bereits für eine vierköpfige Familie aus. Das Gerät sieht aus wie ein Topf und hat ein Schalter bei dem man die Kochzeit einstellen kann.

Zum persischen Reiskocher mit Thadig

Yum Asia Panda Mini Reiskocher

Lohnt es sich ein persischen Reiskocher zu kaufen oder kann man auch einfach in einem Topf sein Reis machen? Es gibt einfache Reiskocher mit einem Deckel und einem Schalter und es gibt digitale Reiskocher mit mehr Funktionen und Tasten. Für Leute die mehr mit Getreide kochen wollen und unterschiedliche Resultate bekommen möchten, ist so ein persischer Reiskocher interessant. Der Yum Asia Panda Mini ist eine kleines Modell mit einem Volumen von 0,63 Liter und ist für zwei bis drei Leute gedacht.

Wenn man das Gerät auspackt befindet sich eine große und hochwertige Anleitung in verschiedenen Sprachen. Zusätzlich finden sie ein EU Kabel, um den Reiskocher anzuschließen. Ein Reislöffen und eine Kelle befinden sich ebenfalls beim auspacken. Diese beiden sind aus Plastik damit man den Reiskocher innen nicht zerkratzen kann. 

Funktion

Die Hitzeverteilung innen drin ist in einer 3D Funktion. Das bedeutet die Hitze verteilt sich überall einheitlich. In der Anleitung können sie nachsehen wie sie das Gerät benutzen müssen. Auch verschiedene Rezepte sind mit dabei.

Sie können die Zeit einstellen wann das Gerät angehen soll. Sie können den Reis mit einem Knopfdruck warmhalten. Die Taste für das Menü stellt ein, welchen Reis sie haben möchten. Ob Langkornreis, Basmatireis, Haferbrei, Sushireis oder brauner Reis mit Thadig. Im gesamten bietet dieser persische Reiskocher einen großen Spielraum.

Zum Yumi Asia Panda Reiskocher

Persischer Reiskocher Pars Khazar

Ein persischer Reiskocher wird gerne verwendet, um Reis mit Thadig zu kochen. In der persischen Küche spielt Thadig beim Reis eine wichtige Rolle. Thadig ist die goldene Kruste die sich am Topfboden bildet. Wenn der Reis fertig ist wird er vom Topf auf den großen Teller umgedreht, damit der Thadig oben ist. So kann man also beim Essen direkt den Thadig Reis auf den Teller legen. Thadig besteht nicht nur aus Reis, sondern auch aus Kartoffel und Brot. Ein persischer Reiskocher ist für diese Art von Reis besonders hilfreich.

Thadig Reis zubereiten

  • gewaschenen Basmatireis
  • Sonnenblumenöl
  • Wasser
  • Salz
  • Safran

Zuerst geben sie den Reis in den Reiskocher und gießen sie genauso viel mit Wasser ein. Geben sie anschließend Safran nach ihrem Wunsch hinzu. Rühren sie das Ganze ein bisschen um. Zusätzlich können sie dann 2-3 Esslöffel Sonnenblumenöl dazu geben und ein halben Teelöffel Salz. Rühren sie alles um und setzen sie den Deckel drauf. Schalten sie die Skalierung zwischen 2 und 3 ein und warten sie bis der Reis fertig gekocht ist.

Wenn der persische Reiskocher stoppt, nehmen sie den Deckel ab. Holen sie den Topf in dem sich der Reis befindet heraus. Legen sie auf den Topf ihren großen Reisteller drauf. Wenden sie das um, indem sie den Topf und den Teller zusammen gepresst halten. Der auf dem Boden liegende Reis sollte sich dann oben befinden und der goldene Thadig sollte sichtbar sein.

Dieser persische Reiskocher ist groß und reicht für 8 Personen mit einem Volumen von 1,8 Liter. Das Material ist aus Edelstahl und es gibt ihn in Weiß oder in Silber. Das Gerät hat 4 Zubereitungsstufen zur Verfügung.

Zum orientalischen Pars Khazar Reiskocher

Persischer Reiskocher für 4 Personen !

Hier zeigen wir ihnen ein persischen Reiskocher von der Marke Espido. Dieser ist für 3-4 Personen geeignet. Das Gerät hat eine Leistung von 500 Watt und ein Innenvolumen von 1,2 Liter. Dieses Modell gibt es in 3 verschiedenen Größen und nennt sich RCG30T. Das Material ist wie auch viele andere Geräte aus Edelstahl und Kunststoff.

Das Material vom Innentopf besteht aus Aluminium und kann herausgenommen werden. Das Zubereiten von Reis funktioniert ganz einfach. Man hat nämlich nur eine Zeitschaltuhr die man auf eine Stufe von 1-4 einstellen kann. Je höher die Stufe, desto stärker ist am Ende die Reiskruste. Und zusätzlich gibt es noch zwei Leuchten, einmal zum Kochen und einmal für den Warmhaltemodus.

Der Reiskocher schaltet nach dem Kochen automatisch in die Warmhaltefunktion. In dem Gerät ist es auch möglich Gemüse zu garen. Sie können das entweder mit dem Reis oder ohne Reis machen.

Zum persischen Reiskocher mit Thadig

Persischer Reiskocher für 2-3 Personen

Dieser persische Reiskocher ist für 2-3 Personen geeignet und deshalb nicht besonders groß. Das Innenvolumen beträgt nämlich 0,6 Liter. Das Gerät ist von der Marke Tristar und hat die Nummer RK-6117. Optisch sieht das Gerät sehr schön aus und macht direkt Lust damit zu kochen. Es gibt zu dem Gerät viele Bewertungen, sowohl positive als auch negative.

Die Leistung beträgt 300 Watt, was vollkommen ausreichend ist, wenn man alleine wohnt. Das Material ist aus Edelstahl. Der mitgelieferte Stecker, um den Reiskocher anzuschließen nennt sich Schuko Stecker. Fall dieser kaputt geht, wissen sie jetzt welchen sie brauchen. Um den Reis zu kochen gibt es nur ein Schalter den man betätigen muss. Das Ausschalten erfolgt automatisch und geht in die Warmhaltefunktion.

Auf dem Produkt steht zwar, dass es für 3 Personen ist, aber wenn 2 Personen essen kann noch was für später übrig bleiben. So muss man nicht nochmal zusätzlich Reis kochen. Von der Menge her passen genau 3 Messbecher Reis in den Innentopf. In die dazugehörige Tasse passen 130g Langkornreis rein.

Falls der Innentopf beschädigt wird, so habe ich auf der Tristar Webseite einen Ersatztopf gefunden. Leider sind dort in der Beschreibung keine weiteren Angaben zum Innenvolumen. So weiß man nicht zu welchen Modell der Innentopf gehört. Trotzdem verlinke ich den Innentopf hier unten.

Zum persischen Reiskocher mit Thadig

Persischer Reiskocher für 12 Personen

Ich habe ein persischen Reiskocher von Pars Khazar gefunden, der für mehr als 12 Personen reicht. Da dieses Gerät ziemlich groß ist, liegt der Preis bei 190 Euro. In Bechern umgerechnet passen 15 Becher mit Reis in den Innentopf. Das Material ist aus Edelstahl und die Farbe ist Silber. Beim Kochen vom Reis können sie bis zu 6 verschiedene Stufen schalten.

Je höher die Stufe ist, desto stärker ist natürlich auch die Thadig Reiskruste am Boden. Die Leistung des fantastischen Reiskochers beträgt 500 Watt und die Spannung liegt bei 110 Volt. Da es schon von vielen Menschen gekauft und positiv bewertet wurde, kommt es bei den Leuten anscheinend gut an. Sobald die Kochzeit abgelaufen ist, schaltet das Gerät automatisch in die Warmhaltefunktion.

Der Innentopf kann raus genommen und gewaschen werden. Für Menschen die bereits Erfahrung mit Thadig Reis hatten und diesen lieben, ist dieser Reiskocher genau passend. Zusätzlich zum Gerät gibt es noch einen Reislöffel, ein Becher und eine Bedienungsanleitung.

Zum persischen Reiskocher mit Thadig

Persischer Reiskocher Bedienungsanleitung

Bevor sie den Pars Khazar Reiskocher das erste mal nach dem öffnen benutzen, sollten sie diesen gründlich mit Wasser und einem Schwamm reinigen. Der Innentopf und die Heizplatte sollten beide gereinigt und trocken sein. Das Netzkabel können sie am Gerät und an der Steckdose anschließen. Achten sie darauf, dass der Reiskocher ausgeschaltet ist und der Timer auf 0 gestellt ist. Um mit dem Kochen anzufangen messen sie die Reismenge ab und geben sie diese in den Reiskocher.

Gießen sie das Wasser welches zum Verhältnis der Reissorte passt und gießen sie diese ebenfalls in den Reiskocher. Geben sie die gewünschte Menge Salz und Öl hinzu. Schließen sie das Gerät mit dem Deckel. Achten sie darauf, dass der Reiskocher einen festen Stand am Boden hat und nicht wackelt. Die Zeitschaltuhr ermöglicht es eine knusprige Reiskruste herzustellen.

Drehen sie die Zeitschaltuhr im Uhrzeigersinn. Warten sie bis der Reiskocher automatisch fertig ist. Das Gerät schaltet dann automatisch in den Warmhaltemodus. Erst dann beginnt der Bräunungsvorgang. Die Stärke der Reiskruste wird durch die Stärke der Stufe an der Zeitschaltuhr bestimmt. Wenn sie auf der Stufe 1 sind, dann bekommen sie keine Kruste. Sind sie aber in der Stufe 4 wird eine starke Kruste entstehen. Ist der Reis nun fertig, können sie diesen am besten auf eine Platte wie ein Kuchen auflegen. Die untere Fläche mit der Reiskruste sollte dann oben sein.

Reinigung:

Stecken sie das Kabel aus der Steckdose, wenn sie den Reiskocher reinigen möchten. Das Gerät darf nicht unter Wasser gehalten werden. Wischen sie den Reiskocher nur mit einem feuchten Tuch ab. Sie können den Innentopf mit Spülmittel, mit einem Schwamm oder einem feuchten Tuch reinigen.

Sicherheitshinweis:

  • Das Gerät bitte aus der Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • Das Netzkabel darf nicht den Rumpf des Gerätes berühren.
  • Der Innentopf wird während des Betriebes sehr heiß und darf nur mit isolierenden Topflappen oder Handschuhen angefasst werden.
  • Es ist wichtig darauf zu achten, dass die Kochplatte unter dem Innentopf sauber und trocken ist.

Wie funktioniert ein persischer Reiskocher ?

Ein persischer Reiskocher funktioniert ganz einfach mit der enthaltenen Zeitschaltuhr (Timer). Dieser Timer bestimmt wie stark die Reiskruste am Boden vom Reis sein soll. Der erste Schritt ist es den Reis auszuwählen und diesen zu waschen. Anschließend sollten sie das Verhältnis von Reis und Wasser wissen.

Es kommt darauf an welchen Reis sie kochen. Ein einfacher weißer Reis hat die doppelte Menge an Wasser. Je höher die Stufe bei der Zeitschaltuhr, desto stärker ist am Ende die Thadig Reiskruste. Der persische Reiskocher schaltet automatisch in die Wärmefunktion, wenn der Reis fertig gekocht ist. Sobald dies geschieht fängt der persische Reiskocher an, eine Kruste am Boden zu entwickeln.

Bei Stufe 1 bekommen sie nur eine leichte Thadig Kruste. Während dieses Prozesses dreht sich der Timer wieder langsam zurück und das Lämpchen leuchtet ein und aus. Sobald der Timer auf 0 angekommen ist, sollte auch die Thadig Reiskruste fertig sein. Um den fertigen Reis dann zu servieren, können sie ein großen Teller vorbereiten.

Nehmen sie dann den Innentopf aus dem Reiskocher raus und stellen sie ihn Kopf über auf den Teller, so dass die Reiskruste von oben sichtbar ist. Verwenden sie dabei Handschuhe, um sich nicht zu verbrennen.

Rezepte zum persischen Reiskocher & Reis !

In diesem Abschnitt geht es um Rezepte, die sie mit und ohne einen persischen Reiskocher zubereiten können.

Zubereitung von persischen Reis in einem Topf

Zu aller erst zeigen wir ihnen ein Rezept für persischen Reis mit Safran. Kommen wir also direkt zu den Zutaten. Sie brauchen 80g Basmati Reis, Safran, Öl, Wasser, Salz und für den Thadig gerne auch anstatt Reis, Kartoffeln oder dünnes Brot. Um den Safran zu bearbeiten können sie ein Mörser hernehmen.

Reis waschen und einweichen

Fangen sie damit an zuerst den Reis zu waschen. Wenn ihr gesamter Reis in einem Topf liegt, können sie einfach Leitungswasser rein gießen. Rühren sie den Reis mit den Händen um die Stärke zu entfernen. Kippen sie den Topf in ein Sieb aus, um das Wasser zu entfernen. Wiederholen sie diesen Vorgang ca. 4 – 6 mal. Das Wasser sollte am Ende klar sein. Gießen sie dann nochmal Wasser ein und geben sie ein wenig Salz hinzu. Lassen sie den Reis so 30 – 120 Minuten einweichen.

Safran in Pulverform bearbeiten

Während dessen können sie den Safran in einem Mörser klein machen. Dazu brauchen sie 5g Safran und 1 TL Zucker. Der Safran sollte am Ende zu Pulver verarbeitet sein. Wenn das getan ist, können sie ihren Wasserkocher einschalten, weil sie jetzt heißes Wasser benötigen. Nehmen sie ¼ Teelöffel vom Safranpulver und geben sie es in eine andere Schüssel. Hinzu kommen 3 EL heißes Wasser.

Thadig Reis im Topf kochen

Nun können sie in einem Topf Wasser aufkochen. Sieben sie den Basmati Reis ab, indem sie das Wasser für das einweichen entfernen. Sobald das Wasser in dem Topf anfängt zu köcheln können sie den Reis dazu geben. Kochen sie den Reis ca. 4 Minuten. Sobald der Reis eine weiche Konsistenz hat, können sie diesen absieben.

Nun können sie sich für eine Thadig Variante entscheiden. Entweder sie nehmen Fladenbrot, Kartoffeln oder einfach nur Reis. In den leeren Topf kommen 4 EL Öl und 4 EL Wasser. Jetzt können sie sich entscheiden.

  • Entweder sie legen Fladenbrot hinein und dann den Reis drauf.
  • Oder sie legen in Scheiben geschnittene Kartoffeln rein und dann den Reis.
  • Oder sie legen nur den Reis rein.

Sobald der Reis im Topf ist, sollten sie zusätzlich noch mehrere Löcher einstechen. Daraufhin kommen noch 4 EL Öl und 4 EL Wasser rein. Wickeln sie ihren Topfdeckel komplett mit einem Tuch um. Schließen sie den Topf mit diesem Deckel. Lassen sie den Reis ca. 30 Minuten auf niedriger bis mittlerer Stufe garen. Das Tuch verhindert, dass der Wasserdampf sich zurück in den Reis bewegt.

Fertig ist der Reis. Jetzt können sie den Herd abschalten. Nehmen sie den Topf und halten sie ein großen Teller drüber um den Topf zu kippen. Der Reis sollten dann mit dem Thadig von oben sichtbar sein. Die Portion Reis die sie essen, können sie mit Safran vermischen.

Zubereitung von Thadig Reis im Reiskocher

Hier zeigen wir ihnen wie sie den perfekten persischen Reis im Reiskocher zubereiten können. Thadig ist beim persischen Reis der wichtigste Effekt. Thadig ist nämlich die goldene Kruste die sich an der ganzen Fläche am Boden vom Reis bildet.

Zutaten:

  • 4 Becher Basmati Reis
  • Safran
  • 4 Becher Wasser
  • Öl
  • Salz

Beim Reiskocher gibt es immer ein Reislöffel und ein Messbecher. Sie brauchen 4 Messbecher Reis. Diese Menge an Reis können sie zuerst waschen und dann ohne Wasser in den Reiskocher geben. Anschließend können sie 4 Messbecher Wasser rein gießen. Hinzu kommen flüssiger Safran. Wenn sie Safran in Pulverform haben können sie diesen einfach mit Wasser flüssig machen. Haben sie Safran als Stängel, so können sie diesen in einem Mörser in Pulverform verarbeiten. Sie können den Safran aber auch einfach weglassen wenn sie möchten. Vermischen sie den Reis in dem Reiskocher mit ihrem Reislöffel.

An dieser Stelle kommen ca. 2- 3 Esslöffel Olivenöl rein mit 0,5 TL Salz. Rühren sie das Ganze nochmal um und schließen sie den Deckel. Beim persischen Reiskocher können sie nun die Stufe vom Timer bestimmen. Diese entscheidet dann über die Stärke vom Thadig am Boden. Wir entscheiden uns in dem Fall für eine Stufe zwischen 2 und 3. Sie können es sich natürlich selbst aussuchen, auf welcher Stufe sie den Reis zubereiten möchten.

Sobald der Reiskocher automatisch abgeschaltet hat, können sie einen großen Teller holen und diesen mit der oberen Seite auf den Reiskocher stellen. Mit einem Tuch können sie den Teller und den Innentopf vom Reiskocher packen und wenden. Stellen sie den Teller in dieser Position auf den Tisch, so dass der Boden vom Reis jetzt von der oberen Seite sichtbar ist. Nehmen sie den Topf ab. Jetzt sollte die goldene Thadig Kruste deutlich erkennbar sein.

Tipp: Bei der Zubereitung können sie am Boden auch Fladenbrot oder Kartoffeln rein legen.

Weitere interessante Inhalte

  • Tupperware Reiskocher
  • Tristar Reiskocher
  • Mikrowellen Reiskocher
  • Arendo Reiskocher
  • Milchreis im Reiskocher
  • Reis im Reiskocher
  • Zojirushi Reiskocher
  • Cuckoo Reiskocher
Mein Name ist Dimitri und ich interessiere mich seit längerer Zeit für Reiskocher und Gerichte mit Reis. Deshalb habe ich diesen Blog gestartet, um meine Tipps weiter zu geben. Ich habe bereits einiges an Erfahrung gesammelt und kann den Leuten weiter helfen. Mit meiner Hilfe könnt ihr den perfekten Reiskocher finden und den perfekten Reis in eurer Küche oder Unterwegs zubereiten !
Du möchtest schöne Tassen oder Schürzen für deine Küche. Dann kannst du hier mein neuen Online Shop besuchen! Zum Online Shop!
  • Reis im Reiskocher
  • Reiskocher
  • Reissorten
  • Milchreis
  • Tipps

Hinweis

*Meine Empfehlungen auf der gesamten Seite sind auf Affiliate Links gesetzt. Das bedeutet ich bekomme durch ihren Kauf von einem Reiskocher eine kleine Provision. Sie müssen dafür keine zusätzlichen Kosten übernehmen. Ich danke ihnen für ihre Unterstützung !

Rechtliches

Datenschutz & Impressum

©2024 Reiskocher Portal | Datenschutz & Impressum