Skip to content
Reiskocher Portal
Menu
  • Reis im Reiskocher
  • Reiskocher
  • Reissorten
  • Milchreis
  • Tipps
Menu

Reis einweichen

Wie kann man Reis einweichen?

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Wie kann man Reis einweichen?
    • 1.1 Reis einweichen vor dem Kochen
    • 1.2 Reis einweichen wegen Arsen
    • 1.3 Reis einweichen statt kochen
    • 1.4 Reis einweichen über Nacht
    • 1.5 Reis einweichen wegen Phytinsäure

Reis einweichen vor dem Kochen

Das Einweichen von Reis vor dem Kochen kann je nach Reissorte und persönlichen Vorlieben sinnvoll sein. Hier sind einige Gründe, warum Menschen Reis einweichen:

Verkürzung der Kochzeit

Das Einweichen von Reis kann die Kochzeit verkürzen, da die Reiskörner Wasser aufnehmen und schneller garen.

Verbesserte Textur

Einweichen kann dazu beitragen, dass die Reiskörner gleichmäßiger gekocht werden und eine bessere Textur haben. Dies kann besonders bei bestimmten Reissorten wie Langkornreis oder Basmatireis von Vorteil sein.

Entfernen von Stärke

Das Einweichen und anschließende Spülen des Reises kann dazu beitragen, überschüssige Stärke zu entfernen. Dies kann den Reis weniger klebrig machen, was für bestimmte Gerichte wie Pilaw oder Risotto von Vorteil sein kann.

Anleitung

Messen sie den Reis

Messen Sie die gewünschte Menge an Reis ab.

Spülen

Spülen Sie den Reis unter kaltem Wasser, bis das Wasser klar ist. Dies hilft dabei, überschüssige Stärke zu entfernen und den Reis weniger klebrig zu machen.

Einweichen

Geben Sie den gespülten Reis in eine Schüssel und bedecken Sie ihn mit ausreichend Wasser. Lassen Sie den Reis für 15 bis 30 Minuten einweichen.

Abgießen und spülen

Gießen Sie das Einweichwasser ab und spülen Sie den Reis erneut unter kaltem Wasser, bis das Wasser klar ist.

Kochen

Nun können Sie den Reis nach Ihrem bevorzugten Rezept kochen. Die Kochzeit kann je nach Reissorte variieren, daher ist es wichtig, die Anweisungen auf der Verpackung oder in Ihrem Rezept zu beachten.

Fazit

Das Einweichen von Reis ist jedoch nicht immer notwendig. Zum Beispiel wird bei der Zubereitung von Kurzkornreis oder Sushi-Reis normalerweise kein Einweichen empfohlen. Lesen Sie daher immer die Anweisungen auf der Verpackung oder in Ihrem Rezept, um festzustellen, ob das Einweichen für Ihre spezielle Reissorte empfohlen wird.

Reis einweichen wegen Arsen

Das Einweichen von Reis kann tatsächlich dazu beitragen, den Arsengehalt im gekochten Reis zu reduzieren. Arsen ist ein natürlicher Bestandteil vieler Böden und kann von Reispflanzen aufgenommen werden. Besonders in einigen Regionen mit bestimmten Bodentypen kann der Arsengehalt im Reis höher sein.

Beim Einweichen von Reis vor dem Kochen geschieht Folgendes:

Abschwemmung von Arsen

Ein Teil des Arsens im Reis kann in das Einweichwasser übergehen, insbesondere wenn Sie das Einweichwasser nach dem Einweichen abgießen und nicht wiederverwenden.

Reduzierung des Kochwassers

Wenn Sie den Reis nach dem Einweichen mit frischem Wasser kochen, wird weniger des im Reis enthaltenen Arsens in das Kochwasser übergehen, da ein Teil davon bereits beim Einweichen entfernt wurde.

Fazit

Um Reis zu einzuweichen, können Sie die Schritte in meiner vorherigen Antwort befolgen, wobei das Hauptziel darin besteht, das Einweichwasser zu entsorgen, um möglicherweise gelöstes Arsen zu entfernen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Einweichen allein nicht ausreicht, um den Arsengehalt im Reis vollständig zu eliminieren. Um das Risiko einer übermäßigen Arsenaufnahme zu minimieren, sollten Sie auch auf die Reissorte achten (Kurzkornreis enthält in der Regel weniger Arsen als Langkornreis) und sicherstellen, dass Sie den Reis gut spülen, bevor Sie ihn kochen. Ein abwechslungsreicher Ernährungsplan, der verschiedene Getreidearten einschließt, kann ebenfalls dazu beitragen, die Arsenaufnahme zu diversifizieren und zu verringern.

Reis einweichen statt kochen

Das Einweichen von Reis ist eine Methode, um Reis zu verzehren, ohne ihn zu kochen. Dies wird in einigen Fällen als „roher Reis“ bezeichnet, obwohl er tatsächlich eingeweicht wird, um ihn essbarer und verdaulicher zu machen. Einige Menschen bevorzugen diese Methode aus gesundheitlichen Gründen oder aus kulturellen Gründen.

Hier ist eine einfache Anleitung, wie Sie Reis einweichen können:

Messen sie den Reis

Messen Sie die gewünschte Menge an Reis ab.

Spülen

Spülen Sie den Reis unter kaltem Wasser, bis das Wasser klar ist. Dies hilft dabei, überschüssige Stärke zu entfernen und den Reis besser verdaulich zu machen.

Einweichen

Geben Sie den gespülten Reis in eine Schüssel und bedecken Sie ihn mit ausreichend Wasser. Lassen Sie den Reis für mindestens 30 Minuten oder länger einweichen. Einige Menschen lassen ihn sogar über Nacht einweichen.

Abgießen und spülen

Gießen Sie das Einweichwasser ab und spülen Sie den Reis erneut unter kaltem Wasser, bis das Wasser klar ist.

Servieren

Der eingeweichte Reis kann nun serviert werden. Sie können ihn so essen, wie er ist, oder nach Ihrem Geschmack mit anderen Zutaten wie Früchten, Nüssen oder Gewürzen kombinieren.

Fazit

Eingeweichter Reis hat eine andere Textur und Geschmack im Vergleich zu gekochtem Reis. Er ist in der Regel weicher und leichter verdaulich. Einige Menschen bevorzugen diese Methode aus gesundheitlichen Gründen, da sie glauben, dass das Einweichen den Nährwert des Reises erhöht oder die Verdaulichkeit verbessert. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Einweichen von Reis nicht die gleichen Geschmacks- und Texturmerkmale wie gekochter Reis aufweist und daher eine persönliche Vorliebe sein kann.

Reis einweichen über Nacht

Das Einweichen von Reis über Nacht ist eine gängige Methode, um die Kochzeit zu verkürzen und die Textur des Reises zu verbessern. Dies wird oft empfohlen, insbesondere für Vollkornreis oder Reissorten mit längerer Kochzeit.

Das Einweichen von Reis über Nacht kann dazu beitragen, die Kochzeit zu reduzieren und die Textur des Reises zu verbessern, insbesondere bei Vollkornreis oder Reissorten mit längerer Kochzeit. Es ist eine praktische Methode, um den Reis vorzubereiten, wenn Sie morgens oder am Tag zuvor wissen, dass Sie ihn am nächsten Tag kochen möchten.

Reis einweichen wegen Phytinsäure

Das Einweichen von Reis kann dazu beitragen, den Gehalt an Phytinsäure zu reduzieren. Phytinsäure ist eine natürlich vorkommende Verbindung, die in vielen pflanzlichen Lebensmitteln, einschließlich Reis, vorkommt. Sie kann die Aufnahme von bestimmten Mineralstoffen wie Eisen, Zink und Kalzium im Körper hemmen. Das Einweichen von Reis ist eine Möglichkeit, Phytinsäure zu reduzieren und die Bioverfügbarkeit dieser Mineralstoffe zu erhöhen.

Das Einweichen von Reis zur Reduzierung der Phytinsäure kann dazu beitragen, die Bioverfügbarkeit von Mineralstoffen zu erhöhen. Dies ist besonders wichtig für Menschen, die sich hauptsächlich von pflanzlicher Nahrung ernähren, da pflanzliche Lebensmittel tendenziell höhere Phytinsäuregehalte aufweisen. Beachten Sie jedoch, dass das Einweichen allein nicht alle Phytinsäure entfernen wird, und eine ausgewogene Ernährung mit einer Vielfalt an Lebensmitteln bleibt entscheidend für die Aufnahme von Mineralstoffen.

Mein Name ist Dimitri und ich interessiere mich seit längerer Zeit für Reiskocher und Gerichte mit Reis. Deshalb habe ich diesen Blog gestartet, um meine Tipps weiter zu geben. Ich habe bereits einiges an Erfahrung gesammelt und kann den Leuten weiter helfen. Mit meiner Hilfe könnt ihr den perfekten Reiskocher finden und den perfekten Reis in eurer Küche oder Unterwegs zubereiten !
Du möchtest schöne Tassen oder Schürzen für deine Küche. Dann kannst du hier mein neuen Online Shop besuchen! Zum Online Shop!
  • Reis im Reiskocher
  • Reiskocher
  • Reissorten
  • Milchreis
  • Tipps

Hinweis

*Meine Empfehlungen auf der gesamten Seite sind auf Affiliate Links gesetzt. Das bedeutet ich bekomme durch ihren Kauf von einem Reiskocher eine kleine Provision. Sie müssen dafür keine zusätzlichen Kosten übernehmen. Ich danke ihnen für ihre Unterstützung !

Rechtliches

Datenschutz & Impressum

©2025 Reiskocher Portal | Datenschutz & Impressum